
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Idealisierung und Berechnung statisch bestimmter Stabtragwerke.
Pflichtmodul im B.Sc.-Studiengang "Bauingenieurwesen".
Vermittelt werden die Grundlagen der Idealisierung, des Lastabtrags sowie der Schnittkraft- und Verformungsberechnung statisch bestimmter Stabtragwerke. Die behandelten Themen umfassen:
- Eigenschaften und Tragverhalten statisch bestimmter Systeme
- Einführung in die Grundlagen der Tragwerksplanung, Tragwerksformen und deren Idealisierung
- Beispiele zur Modellfindung, Idealisierung des Tragwerks unter Beachtung der Lager, Gelenke und Baustoffe, sowie der Einwirkungen aus Lasten und Verformungen
- Stabtheorie - mechanisches Modell (Stabelemente, Zustandsgrößen, Beziehungen zwischen Belastung, Querkraft und Biegemomente, Prinzip der virtuellen Arbeit)
- Verformungsberechnungen: Biegelinien, Verfahren von Mohr, Arbeitsgleichung, Berechnung von Einzelweggrößen mit dem Prinzip der virtuellen Kräfte
- Einflusslinien statisch bestimmter Systeme
- verantwortliche Lehrperson: Carolin Birk
- begleitende Lehrperson: Georgia Kikis
- begleitende Lehrperson: Sharath Nattoji Shara
- begleitende Lehrperson: Hamid Yadegari
ePortfolio: Nein