
Maschinenelemente sind Bauteile des allgemeinen Maschinenbaus, die bei verschiedenen Geräten jeweils gleiche oder ähnliche Funktionen erfüllen und daher immer wieder in gleicher oder ähnlicher Form vorkommen. Da jedes technische System aus einzelnen Maschinenelementen besteht, sind umfassende Kenntnisse dieser Elemente für die Konstruktion von Maschinen unbedingt erforderlich. Nach dem Besuch der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage selbstständig die Auslegung, Dimensionierung sowie die Anwendung und Gestaltung dieser Maschinenelemente vorzunehmen. Dabei können sie die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien in die Bewertung einbeziehen sowie die Einsatzgrenzen der Bauteile abschätzen. Die Vorlesung vermittelt den Studierenden überdies die Leitregeln und Vorgehensweisen zur funktionsgerechten, fertigungsgerechten und wirtschaftlichen Bauteilgestaltung. In der Übung werden Fähigkeiten im praktischen Umgang mit Auslegungs- und Berechnungsverfahren erlangt.
- verantwortliche Lehrperson: Reinhard Schiffers
- verantwortliche Lehrperson: Alexander Schlede
- begleitende Lehrperson: Jan Buschmann
- begleitende Lehrperson: Lennard Tobias Cremer
- begleitende Lehrperson: Jonas Gaide
- begleitende Lehrperson: Michèle Goebel
- begleitende Lehrperson: Christian Hermanns
- begleitende Lehrperson: Mirco Janßen
- begleitende Lehrperson: Enver Kara
- begleitende Lehrperson: Nadine Khadhraoui
- begleitende Lehrperson: Annika Lehmann
- begleitende Lehrperson: Sabrina Ternes
- begleitende Lehrperson: Felix Vorjohann
- begleitende Lehrperson: Moritz Wilkowski
- begleitende Lehrperson: Pia Mara Wistuba