Das Seminar behandelt verschiedene Ansätze zur Analyse des Lebenslaufs. In der Veranstaltung soll anhand ausgewählter Texte der Lebenslauf als ein soziales Organisationsprinzip und als subjektive Konstruktion individueller Akteure aus verschiedenen Blickwinkeln erarbeitet und mit den biographischen Diskontinuitäten moderner Gesellschaften konfrontiert werden. Anhand empirischer Studien soll auch eine Einführung in verschiedene Methoden der Lebenslaufsforschung gegebene werden.
Teilnahmevoraussetzung: Als (unbenotete) Studienleistung soll von einer Kleingruppe (2-3 Studierende) ein Text präsentiert werden.
- verantwortliche Lehrperson: Klaus Birkelbach