Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf KI-basierten Methoden, die auf medizinische Daten anwendbar sind. Diese Methoden müssen die Robustheits- und Genauigkeitsanforderungen moderner medizinischer Datenverarbeitungsalgorithmen erfüllen.
Trends in der KI-basierten medizinischen Datenverarbeitung sollen anhand aktueller Literatur (Konferenzbeiträge und Zeitschriften) recherchiert werden. Das Seminar richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und wird konferenzähnlich abgehalten, sodass die Studierenden den typischen Ablauf einer wissenschaftlichen Tagung kennenlernen. Ph.D. Studenten können nach Rücksprache über ihre eigne Forschung berichten.
Ziel des Seminars: Nach der Teilnahme am Seminar verfügen die Studierenden über Kenntnisse, Anforderungen und Methoden der KI-basierten medizinischen Datenverarbeitung, einschließlich medizinischer Bilder, aber auch medizinischer Texte.
Arbeitsaufwand für Studierende: Regelmäßige Anwesenheit und Diskussion während des Seminars sowie Halten eines mündlichen Vortrags während des Semesters.
- verantwortliche Lehrperson: Jan Egger