Die Vorlesung führt in zentrale Grundfragen und klassische wie aktuelle Konzeptionen der Religionspädagogik ein. Im Mittelpunkt stehen anthropologische, theologische und bildungstheoretische Grundlagen sowie historische Entwicklungslinien und gegenwärtige Herausforderungen religiöser Bildung in Schule und Gemeinde. Anhand ausgewählter Modelle (z. B. Korrelationsdidaktik, performative Religionsdidaktik, subjektorientierte Ansätze) werden Sie grundlegende Prinzipien und Zielsetzungen des Religionsunterrichts kennenlernen. Die Vorlesung schafft ein theoretisches Fundament für die weitere religionspädagogische Ausbildung und reflektiert die Relevanz religiöser Bildung in pluralen Gesellschaften.

ePortfolio: Nein