Dieses Seminar widmet sich der Frage, wie religiöse Bildung in einer zunehmend diverser werdenden Gesellschaft gestaltet werden kann. Ausgehend von religionspädagogischen Zugängen zu Diversität werden Konzepte wie Interkulturalität, Inklusion, Gender, soziale Ungleichheit und interreligiöses Lernen diskutiert. Neben theoretischen Zugängen bietet das Seminar Raum zur Entwicklung didaktischer Perspektiven, die Vielfalt als Ressource begreifen. Ziel ist es, Handlungskompetenz für einen sensiblen und reflektierten Umgang mit Heterogenität im schulischen Religionsunterricht zu fördern.
- verantwortliche Lehrperson: Stefan van der Hoek
ePortfolio: No