Im Seminar steht die Auseinandersetzung mit empirischer Forschung zum Religionsunterricht im Zentrum. Es werden qualitative und quantitative Forschungsansätze vorgestellt, Methoden schulischer Unterrichtsforschung und gemeindepädagogischer Praxisforschung besprochen, Forschungsberichte kritisch gelesen sowie in ihrer Relevanz für die Praxis der Religionspädagogik reflektiert. Sie lernen in dem Seminar, Forschungsfragen zu formulieren, Erhebungsinstrumente zu analysieren und Ergebnisse zu interpretieren. Ziel ist ein vertieftes Verständnis der Wirklichkeit des Religionsunterrichts sowie die Entwicklung eigener forschender Perspektiven auf religiöse Lernprozesse.

ePortfolio: Nein