Das Seminar thematisiert didaktische Konzepte und Strategien für den Religionsunterricht in heterogenen Lernkontexten. Ausgehend von aktuellen theoretischen Ansätzen zur religiösen Bildung werden praxisnahe Fragestellungen erarbeitet: Wie kann Lernen im Spannungsfeld von Pluralität, Individualisierung und gesellschaftlicher Transformation gestaltet werden? Welche Rolle spielen religiöse Sprache, Symbole und Narrative in mehrdeutigen Lernsituationen? Mit Fallbeispielen und Unterrichtsentwürfen lernen Sie nützliches Handwerkszeug um eine reflektierte didaktische Kompetenz für die Planung und Analyse von Religionsunterricht in vielfältigen Bildungskontexten zu erhalten.
- verantwortliche Lehrperson: Stefan van der Hoek
ePortfolio: No