| Beschreibung: |
Zahlreiche bildgebende Verfahren stehen für die medizinische Diagnostik in Radiologie und Nuklearmedizin zur Verfügung. Diese Verfahren ermöglichen den berührungsfreien Blick in den menschlichen Körper und liefern hoch aufgelöste anatomische Darstellungen und/oder die Detektion von Stoffwechselprozessen. In dieser Erstsemester-Vorlesung werden die aktuellen bildgebenden Verfahren der medizinischen Diagnostik erläutert. Es wird jeweils das zugrunde liegende physikalische Prinzip der Signalerzeugung betrachtet, der technische Aufbau der Systeme erläutert und es werden Beispiele zur klinischen Anwendungen vermittelt. |
| Lernziele: |
Nach dem Besuch der Vorlesung sollen die Studierenden in der Lage sein, |
| Literatur: |
Bildgebende Verfahren: Magnete, Spins und Resonanzen – Eine Einführung in die Grundlagen der Magnetresonanztomographie, Siemens AG, Medical Solutions, Bestellnr.: A91100-M2200-M705-1, 223 Seiten, https://www.magnetomworld.siemens-healthineers.com/publications/mr-basics Magnete, Fluss und Artefakte – Grundlagen, Techniken und Anwendungen der Magnetresonanztomographie, Siemens AG, Medical Solutions, Druck-Nr. MR-07001.643.01.01.01, 149 Seiten, https://www.magnetomworld.siemens-healthineers.com/publications/mr-basics |
- verantwortliche Lehrperson: Harald Quick