In dieser Veranstaltung werden Schaltungen von Transistoren, sowie der grundlegende Aufbau und die Funktion von analogen Schaltkreisen für die Hochfrequenz (Verstärker, Oszillator, Mixer, usw.) und Leistungsanwendungen (H-Brücke, etc).
Ziel der Veranstaltung: Verständnis entwickeln, wie aus einem Transistor eine Schaltung für reale Anwendungen entsteht, wie passende Grundschaltungen gewählt werden. Verbindung zu realen und relevanten Anwendungsfeldern.
Die physikalische Funktionsweise von Transistoren und die Transistor-Grundschaltungen werden am Anfang kurz wiederholt.
- begleitende Lehrperson: Sarah Simons
- begleitende Lehrperson: Jonas Watermann
- verantwortliche Lehrperson: Pooya Alibeigloo
- verantwortliche Lehrperson: Lisa Liborius
- verantwortliche Lehrperson: Konrad Müller
- verantwortliche Lehrperson: Nils Weimann
ePortfolio: Nein