Eine bunte Palette von Herausforderungen und Problemen kennzeichnet die aktuelle Lage in der sogenannten „Mensch-Tier-Gesellschaft“ – Was beobachten wir? Wie leben Tiere im Zoo? Welche Konflikte gibt es aktuell? Ungewöhnliche Wildtiere erobern die Stadt, Labortiere in Tierversuchen dienen der Gesundheit, anonyme Nutztiere sind Basis unserer Ernährung; zu Haustieren entwickeln wir ein ganz persönliches Verhältnis und manche Tiere setzen wir zudem bei der Psychotherapie menschlicher Verhaltensstörungen ein. Die Liste lässt sich fortsetzen, klar aber ist: Die einen Tiere lieben wir, die anderen Tiere töten wir. Dieses offenbar gespaltene Verhältnis zu Tieren in unserer Gesellschaft lässt viele ethische Fragen offen: Dürfen wir sie nutzen oder gar töten? Wenn ja, welche und wie? Haben Tiere ein Lebensrecht? Oder sollten wir höheren Tieren gar eine Art von Mitbestimmungsrecht einräumen, wie einige meinen?
- verantwortliche Lehrperson: Hans-Werner Ingensiep
- verantwortliche Lehrperson: Greta Peitz
- begleitende Lehrperson: Sabine Dittrich
- begleitende Lehrperson: Susanne Köller