
Die Mikrosystemtechnik ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Produkte mit mikrosystemtechnischen Komponenten erobern immer mehr Anwendungsbereiche im täglichen Leben und sind in ihren Potentialen hinsichtlich Funktionalität und Wirtschaftlichkeit aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Neue Anwendungsfelder werden erschlossen durch Skalierung der Strukturen in den Nanometer-Bereich. Die Vorlesung Mikro- und Nanosystemtechnik erlaubt einen Einblick in dieses spannende interdisziplinäre Gebiet mit seiner Vielfältigkeit und vermittelt dem angehenden Ingenieur das Grundwissen für einen späteren Einstieg in dieses Berufsumfeld.
Die Vorlesung startet ab dem 11.04.2025 um 8:15 Uhr.
Vorlesung: | BC 003, ab 11.04.2025 |
Übung: |
BC 003, ab 11.04.2025 |
Um sich in den Moodle-Kurs einzuschreiben, melden Sie sich bitte online über das LSF-Portal der Universität an:
- Öffnen Sie das LSF-Portal in Ihrem Browser.
- Wählen Sie "Termine"
- Wählen Sie "jetzt belegen / abmelden"
- Melden Sie sich mit Ihrer Universitäts-Benutzer-ID und Ihrem Kennwort an.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
- Zu Beginn der Vorlesungszeit werden die Belegungsdaten aus LSF genutzt, um Sie über die Moodle-Funktion "Massen-Einschreibung" in den Kursraum einzuschreiben. Damit dies funktioniert, müssen Sie sich einmal im neuen Moodle unter https://lehre.moodle.uni-due.de/login/index.php mit UDE-Kennung und Passwort angemeldet haben.
- Sollten Sie sich erst später in LSF registrieren, so senden Sie bitte im Anschluss von Ihrem Universitäts-Account eine E-Mail an Herrn Dr. Buß, in der Sie um Einschreibung in den Moodle-Kurs mit der ID 287 bitten.
- verantwortliche Lehrperson: Anna Lena Schall-Giesecke
- verantwortliche Lehrperson: Andreas Stöhr
- begleitende Lehrperson: Roman Burkard
- begleitende Lehrperson: Rüdiger Buß
- begleitende Lehrperson: Israa Mohammad
- begleitende Lehrperson: Jonas Tebart