Inhalt der Lehrveranstaltung sind digitale Methoden zur Analyse mündlicher Kommunikation, insbesondere von natürlichen Face-To-Face-Interaktionen.
Wir befassen uns mit Methoden der Erhebung, Erschließung und Auswertung von Daten gesprochener Sprache, die von der Audio-/Video-Aufnahme über die Transkription und Annotation bis hin zur korpuslinguistischen Analyse reichen. Dabei arbeiten wir vornehmlich mit dem Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK, [1]) und anderen Ressourcen aus dem Archiv für gesprochenes Deutsch (AGD, [2]), die über die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD, [3]) und die ZuMult-Platform ([4]) zugänglich sind. Die eingeführten Methoden werden praktisch an diesen Ressourcen erprobt.
Außer der Vertrautheit mit grundlegenden Begriffen der Kommunikationswissenschaft sowie einem sicheren Umgang mit Standard-PC-Anwendungen werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird ein eigener Rechner mit Internet-Verbindung benötigt.
Im Seminar erwerben Sie grundlegende methodische und handwerkliche Fähigkeiten zur digitalen Analyse mündlicher Kommunikation, die Sie im weiteren Studienverlauf gewinnbringend sowohl für Forschungs- als auch für angewandte Arbeiten in der Kommunikations- oder Medienwissenschaft einsetzen können.
Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung an zweimal zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Vor dem Blockseminar findet eine einzelne Online-Einführungssitzung statt, im Anschluss eine einzelne Abschlusssitzung.
Vorbereitende Literatur:
Schmidt, Thomas (2017): DGD – die Datenbank für Gesprochenes Deutsch. Mündliche Korpora am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 45.3. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 451-463.
Schmidt, Thomas (2022): Korpora gesprochener Sprache. In: Beißwenger, Michael/Lemnitzer, Lothar/Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.): Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Paderborn: Brill/Fink, 2022. S. 421-430.
Referenzen:
[1] https://agd.ids-mannheim.de/folk.shtml
[2] https://agd.ids-mannheim.de/
- verantwortliche Lehrperson: Thomas Schmidt