In diesem Hauptseminar lernen Sie literarische Texte über die Städte Madrid, Barcelona, Málaga und Salamanca sowie über Mexiko-Stadt, Santiago de Chile und Buenos Aires kennen, in denen diese urbanen Räume als Kulminationspunkte sozialer Ordnungen und geschichtlicher Erfahrungen dargestellt werden. Dabei werden auch Ihre Kenntnisse über die Geschichte von Spanien, Chile, Argentinien und Mexiko vertieft. Wir werden in einer historischen und systematischen Perspektive Wahrnehmungen und Repräsentationen urbaner Kulturen in all ihrer Vielfalt untersuchen. Die ausgewählten Texte schärfen den Blick für historisch und medial bedingte Wahrnehmungen von Stadt, für die Lesbarkeit der Stadt als Text und dessen narrativer Erschließung. Der Abschnitt über Buenos Aires wird von Professor Martín Koval (Universidad de Buenos Aires) unterrichtet, der im Rahmen des Internationalen Gastdozierendenprogramms im Juli 2025 an der UDE sein wird.

Literatur: • Christoph Heyl. „Die Stadt als kultureller Raum“, in: Ders. U.a., Stadt: ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013, S. 199-201; • Patricia Andrade Boué, Rafael Guijarro Lasheras, and María Iturmendi Coppel. La ciudad como espacio plural en la literatura: convivencia y hostilidad, Lausanne 2017.