Die Optimierung geometrischer Formen hinsichtlich erwünschter Eigenschaften tritt in vielen Varianten in technischen Anwendungen auf. Beispielsweise haben wir es mit einer solchen Aufgabe zu tun, wenn eine Ingenieurin bei vorgegebener Menge eines Materials die Form eines Bauteils so bestimmen möchte, dass dieses die größtmögliche Festigkeit gegenüber darauf wirkenden Kräften besitzt. Mathematisch handelt es sich dabei um die Minimierung einer von der Form abhängigen Funktion, des sogenannten Formfunktionals unter der Nebenbedingung einer Differentialgleichung.
- verantwortliche Lehrperson: Antoine Laurain