Das Seminar verbindet Ansätze der Kunstvermittlung und künstlerischen Forschung mit einem Fokus auf partizipative und performative Methoden. Ausgangspunkt ist die Ausstellung Kids Take Over im Museum Ludwig, die Kinder als Kurator:innen und Vermittler:innen einbindet und so innovative Ansätze der Vermittlung sichtbar macht. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis werden Konzepte erprobt, die performative, dokumentarische und partizipative Methoden nutzen, um offene Lernräume zu schaffen. Historische und diskursive Rahmenbedingungen sowie Best-Practice-Beispiele aus der Gegenwartskunst und Kunstpädagogik bilden die theoretische Grundlage. Praktische Übungen und Fallstudien vertiefen die erarbeiteten Ansätze, die abschließend in Interventionen im öffentlichen Raum münden.
- verantwortliche Lehrperson: Stephanie Sczepanek