Mit der „Erzählung“ stellt das Seminar ein narratives Genre ins Zentrum, das einerseits als epische Kurzform ohne besondere Charakteristika gilt, andererseits deutliche Einflüsse zeigt, etwa von der amerikanischen Short Story – besonders im ausgehenden 20. und frühen 21. Jahrhundert.

Das Seminar konzentriert sich auf drei Autorinnen, die – unabhängig von ihrem biologischen Alter – drei Generationen deutschsprachiger Nachkriegsliteratur verkörpern und deren Erzählungen verschiedene Strömungen der Gegenwartsliteratur repräsentieren.

Das Seminar beginnt mit intensiven Übungen im Close-Reading und in der textimmanenten Interpretation, deren Ergebnisse jeweils auch schriftlich festzuhalten sind. Darauf aufbauend werden weitere Methoden der Textanalyse und -interpretation einbezogen.

Zudem werden wir uns mit Fragen weiblicher Autorschaft, einer „gendered narratology“, der Autofiktion und der Gegenwartsdiagnostik in fiktionaler Literatur beschäftigen.

ePortfolio: Nein