Am Beginn des Tutoriums steht eine ausführliche Erklärung der in den Lektionen 24-28 von "Litora" behandelten Grammatik, da auch deren Beherrschung in den Lektürekursen vorausgesetzt wird. Zudem erfolgt eine Einführung in die Philosophie Senecas, da eine rein auf das Sprachliche beschränke Übersetzung philosophischer Texte deren Sinn nicht zu erschließen vermag.
Im weiteren Verlauf werden dann Texte Senecas mittels eines Beamers an die Wand projiziert, gemeinsam strukturiert und unter Bezugnahme auf Senecas Philosophie übersetzt. Bei der Übersetzung wird der Erklärung und Wiederholung der gesamten Grammatik ausreichend Zeit eingeräumt. Zugleich wird durch das gemeinsame Übersetzen eine Methodik zur Übersetzung komplexerer Satzgefüge eingeübt.
Zwar ist eine regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Tutoriums nicht verpflichtend, doch ist sie zur angestrebten Verbesserung der Fähigkeit zu eigenständigem Übersetzen der Texte Senecas empfehlenswert.
- verantwortliche Lehrperson: IOS Fremdsprachenbereich
- verantwortliche Lehrperson: Hartmut Grabst
- verantwortliche Lehrperson: Ellen Grieser