
Im Rahmen der Veranstaltung „Wertorientierte Unternehmenssteuerung" wird vermittelt, was unter wertorientierter Steuerung zu verstehen ist, welche Konzepte und Instrumente dafür eingesetzt werden und wie sie angewendet werden.
Ein Schwerpunkt ist das Thema Bewertung, dass sich weiter in Gebiete wie Investitionsrechnung, wertorientierte Kennzahlen, Unternehmensbewertung, Anreizsysteme und Unternehmenserwerbe untergliedert. Nachdem die Instrumente in diesen Bereichen und die Anwendung bzw. Relevanz für die wertorientierte Steuerung vorgestellt werden, wird außerdem behandelt, wie man mit ihrer Hilfe nachhaltige bzw. wertschaffende Entscheidungen treffen kann. Es gibt keine separate Übung, jedoch sind in die Vorlesung Beispiele und Übungsaufgaben zur Veranschaulichung und Klausurvorbereitung integriert.
Die Prüfungsleistung besteht aus einer Abschlussklausur.
Alle notwendigen Informationen und Ankündigungen werden über diesen Moodle-Kurs kommuniziert.
Die erste Veranstaltung findet am 23.10.2025 um 10:30 Uhr in Tectrum II.1.2213 statt. Hier erhalten Sie die Zugangsdaten zu diesem Moodle-Kurs.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Maik Olbering.
- begleitende Lehrperson: Sinan Bilek
- begleitende Lehrperson: Katharina Jörges-Süß
- begleitende Lehrperson: Timo Niehues
- begleitende Lehrperson: Andreas Wömpener
- verantwortliche Lehrperson: Maik Olbering