Das komplexe Verhältnis zwischen Protestantismus und SED-Staat war im Verlauf der 40jährigen Geschichte der DDR vielfachen Wandlungen unterworfen. Unter den wechselnden Rahmenbedingungen der staatlichen Religionspolitik suchten die evangelischen Kirchen nach einem Weg im Sozialismus zwischen Anpassung und Widerstand. Nicht immer kam man dabei über ein pragmatisches „ora et collabora“ hinaus. Das Seminar vermittelt quellennah einen ersten Überblick über diese spannende und spannungsreiche Beziehungsgeschichte, deren Aufarbeitung bis heute schwierig ist.

ePortfolio: No