Abstimmung (Aktivität)

Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson, begleitende Lehrperson oder Aktivitätsmanagement inne haben, können Sie Abstimmungen zu diesem Moodle-Kurs hinzufügen.

Was ist eine Abstimmung?

Mit der Aktivität Abstimmung kann ein Meinungsbild ermittelt werden, welches im Moodle-Kurs erstellt wird. Außerdem ermöglicht die Abstimmung, eine Frage oder eine Aufgabe zu stellen und die Studierenden aus beliebig vielen dazugehörigen Antwortmöglichkeiten eine oder mehrere wählen zu lassen.

grafik%20%281%29.png

Einsatzszenarien
  • Als schnelle Umfrage, um das Nachdenken über ein Thema anzuregen
  • Um das Verständnis der Teilnehmenden schnell zu testen
  • Überprüfung des Meinungsbilds zu Beginn und zum Abschluss einer Veranstaltung
  • Feedback zur Lehrveranstaltung
  • Feedback zu einem Teilmodul
  • Vergabe von (Referats-)Themen
  • Terminabstimmung (Mehrfachauswahl)
  • Exkursionstermine
  • Einteilung von Gruppen
  • Erhebung von Lernbedürfnissen (z.B. "Welches der folgenden fachdidaktischen Themen soll in den Präsenzsitzungen nochmal vertieft werden?")
  • Befindlichkeit der Studierenden erfragen: Stimmungsbarometer (z.B. "Wie gut fühlen Sie sich durch meine Veranstaltung betreut?" oder "Wie zufrieden sind Sie mit dem Ablauf Ihres Praxissemesters?")

grafik%20%282%29.png

Einstellungsmöglichkeiten
  • Optionen
    • Abstimmungsname: Geben Sie hier den Titel der Abstimmung ein. 
    • Beschreibung: Nutzen Sie dieses Textfeld, um zu verdeutlichen worüber abgestimmt werden soll. 
    • Anzeigemodus: Hier legen Sie fest, ob die Antwortmöglichkeiten horizontal oder vertikal dargestellt werden. 
    • Änderung der Auswahl erlauben: Sollen Antwortende ihre Antwort revidieren können?
    • Mehr als eine Auswahl erlauben: Soll es möglich sein mehrere Antworten auszuwählen?
    • Anzahl der Antworten bei den Abstimmungsoptionen beschränken:
      • Diese Option setzt die maximale Anzahl von möglichen Stimmabgaben für die betreffende Abstimm-Option. Sobald diese Obergrenze erreicht ist, kann sich niemand mehr für diese Abstimm-Option entscheiden.
      • Wenn Sie diese Aktivität im Gruppenmodus nutzen, gilt dieses Limit pro Gruppe. Wenn die Obergrenze beispielsweise auf 5 gesetzt wird, dann können jeweils 5 Mitglieder einer Gruppe sich für diese Option entscheiden. Wenn es 3 Gruppen gibt, würde das bedeuten, dass bis zu 5 x 3 = 15 Teilnehmer*innen diese Option wählen könnten.
      • Wenn die Obergrenzen deaktiviert sind, gibt es keine Beschränkungen bei der Abstimmung.
  • Verfügbarkeitgrafik.png
    • Antworten zulassen ab: Stellen Sie den Startzeitpunkt ein, ab welchem Teilnehmende abstimmen können.
    • Antworten zulassen bis: Geben Sie hiermit ein Ende des Abstimmungszeitraumes an.
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse veröffentlichen: 
      • Keine Ergebnisse veröffentlichen: Die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht. Sie sind nur für die verantwortliche Lehrperson sowie begleitende Lehrpersonen einsehbar. 
      • Nach eigener Stimmabgabe: Teilnehmende sehen die Abstimmungsergebnisse, nachdem sie selbst abgestimmt haben.
      • Nach Abstimmungsende: Die Ergebnisse werden nach dem offiziellen Abstimmungsende, das Sie über Verfügbarkeit > Antworten zulassen bis festlegen können, veröffentlicht. 
      • Ergebnisse immer anzeigen: Die Abstimmungsergbnisse sind jederzeit einsehbar.
    • Teilnehmer*innen ohne Antwort anzeigen: Legt fest, ob Teilnehmende, die bisher noch nicht geantwortet haben, angezeigt werden sollen. 
    • Einschließlich Ergebnissen von inaktiven/gesperrten Nutzer*innen: Legt fest, ob auch inaktive/gesperrte Personen beim Abstimmungsergebnis einbezogen werden sollen.

Wie kann eine Abstimmung im Moodle-Kurs angelegt werden?

Wie Aktivitäten wie Abstimmungen in Moodle-Kursen angelegt werden können, erfahren Sie hier: Glossar-Eintrag zu Aktivitäten

» Gesamtpaket: Alle Moodle-Anleitungen