Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson, begleitende Lehrperson oder Aktivitätsmanagement inne haben, können Sie Chats zu diesem Moodle-Kurs hinzufügen.
Was ist ein Chat?
Die Lernaktivität Chat ermöglicht einen synchronen Kommunikationsaustausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Die Diskussion im Chat ist eine ortsunabhängige, jedoch zeitabhängige Kommunikation. Die Termine sollten immer mit den jeweiligen Zeitangaben angekündigt werden. Je nach Gruppengröße und Zielformulierung ist es ratsam, einen moderierende Person zu bestimmen oder im Vorfeld Fragen der Studierenden einreichen zu lassen. Zusätzlich ist es auch möglich den Chat auf eine Gruppe von Studierenden zu beschränken. Es existieren unterschiedliche Gesprächsformate im Chat: Kreisgespräch, freier Chat, Hand heben… Der Diskussionsverlauf kann als Ergebnis-Protokoll abgespeichert und archiviert werden.
Einsatzszenarien
Online-Sprechstunde
Abstimmung in einer bestimmten Phase der Gruppenarbeit zur Konkretisierung eines Arbeitsergebnisses
Brainstorming (zu Beginn einer Arbeitsphase)
Abstimmungsprozesse
Inhaltliche und organisatorische Klärung von Fragen vor Klausurterminen
Tipps und Tricks
Lehrende sollten Chat-Termine im Vorfeld ankündigen und den Studierenden die Möglichkeit geben, Fragen bereits im Voraus einzureichen.
Die Studierenden könnten sich über die Aktivität Abstimmung für einen Chat-Termin anmelden oder auf anderem Wege feste Termine vereinbaren.
Für ein ‚Gespräch unter 4 Augen‘ sollte der Gruppenmodus mit Begrenzung der Gruppe auf 1 Person eingestellt werden, sonst können alle Studierenden mitlesen.
Veranstaltungsspezifische Kommunikationsregeln und Umgangsformen (Chatiquette) sollten festgelegt werden (z.B. Fortsetzungs- und Endsignale, Abkürzungen, etc.).
Wie kann ein Chat im Moodle-Kurs angelegt werden?
Wie Aktivitäten wie Abstimmungen in Moodle-Kursen angelegt werden können, erfahren Sie hier: Glossar-Eintrag zu Aktivitäten