Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson, begleitende Lehrperson oder Aktivitätsmanagement inne haben, können Sie die Aktivität Feedback zu diesem Moodle-Kurs hinzufügen.
Was ist die Aktivität Feedback?
In der Lernaktivität Feedback können Umfragen, Evaluationsbögen oder Anmeldeformulare erstellt werden. Dafür stehen unterschiedliche Elemente (in der Lernaktivität Test als Fragetypen bezeichnet) wie z.B. Multiple-Choice, Textfeld oder Numerische Antwort zur Verfügung. Besonderheiten der Lernaktivität Feedback sind Fragen, die in Abhängigkeit voneinander gestellt werden können. Bei einer Frage wie „Hat Ihnen die Veranstaltung gefallen?“ kann je nach Antwort die nächste Frage unterschiedlich sein, so dass die Antwort z.B. damit näher erläutert oder erklärt werden kann. Fragen können als Pflichtfragen (erforderlich) gestellt werden, so dass das Feedback ohne Beantwortung der Frage nicht abgeschlossen werden kann. Die Antworten können Personen zugeordnet aber auch anonym angezeigt und ausgewertet werden. Die Ergebnisse können im Kursraum allen zur Verfügung gestellt oder nach Excel ausgegeben werden.
Einmal konzipierte Fragebögen können als Vorlage gespeichert und somit im gleichen oder in anderen Kursen wiederverwendet werden.
Einsatzszenarien
Evaluation
Umfrage
Überprüfung des Wissensstands oder Erfassen eines Meinungsbildes
Selbsteinschätzung der Studierenden z.B. bezüglich ihres Kompetenzzuwachses
Formular z.B. zur Erfassung der Daten der Teilnehmenden (Name, Fächer, Schule, Projektthema…)
Tipps und Tricks
Lehrende sollten die Studierenden darüber informieren, ob das Feedback anonym erfolgt oder nicht.
Fragen können exportiert und importiert werden
Es gibt die Einstellungsmöglichkeit über die Einreichung eines Feedbacks per E-Mail informiert zu werden.
Es besteht die Möglichkeit, den Studierenden überhaupt kein Ergebnis des Feedbacks anzuzeigen (im Gegensatz zur Lernaktivität Befragung).
Wie kann die Aktivität Feedback im Moodle-Kurs angelegt werden?
Im Dropdown "Verfügbarkeit" können Sie den Zeitraum in dem Teilnehmer/innen Feedback geben können bzw. antworten dürfen definieren. Wenn Sie es nicht aktivieren bleibt die Bearbeitung unbegrenzt offen.
Einstellungen für Fragen und Einträge
Anonym ausfüllen: hier können Sie einstellen ob die Befragung bzw. die Evaluation anonym abläuft
Mehrfache Abgabe: Wenn Sie "Ja" auswählen dann können bei anonymen Umfragen Teilnehmer/innen unbegrenzt Antworten einreichten und jede Antwort wird entsprechend aufgezeichnet. Wenn Sie keine anonyme Befragung ausgewählt haben können Teilnehmer/innen zwar auch unbegrenzte Antworten abgeben, es wird aber nur immer die letzte eingereichte Antwort aufgezeichnet
Systemnachricht bei Abgaben senden: Trainer/innen bekommen eine Systemnachricht sobald eine Feedback-Abgabe eingereicht wurde
Automatische Nummerierung: Die einzelnen Fragen im Fragebogen werden automatisch durchnummeriert
Analyseseite nach der Abgabe anzeige: Wählen Sie, ob die Teilnehmer/innen nach dem Ausfüllen eine Analyse der Befragung angezeigt bekommen sollen
Abschlussmitteilung: Hier können Sie eine Mitteilung für Teilnehmer/innen hinterlegen sobald diese den Fragebogen beendet haben
URL für die Taste "Weiter": standardmäßig wird bei "Weiter" auf die Kursseite zurückverwiesen, Sie können hier aber ebenfalls eine andere Seite definieren auf die nach "Weiter" weiterverwiesen wird
Nach dem Sie "Speichern und Anzeigen" geklickt haben werden Sie zur Feedback-Übersicht weitergeleitet.
Elemente bearbeiten
Hier können Sie Fragen zum Fragebogen hinzufügen.
Captcha: Ein Captcha ist ein Sicherheitselement um zu überprüfen, ob Eingaben durch einen Menschen oder eine Maschine erfolgen. Da Kurse in Moodle regulär zugriffsgeschützt sind, wird dieses Element üblicherweise nicht benötigt. Es kann aber hilfreich sein, wenn ein Kurs für Gäste geöffnet ist.
Eingabebereich/Eingabezeile: Hier können Freitexteingaben erfolgen. Ein Eingabebereich hat mehrere Zeilen, eine Eingabezeile nur eine. Sie legen die Länge der Eingabezeile durch Angabe der Zeichenzahl fest.
Information: Dieses Element gibt eine Information aus und zeigt entweder die Kurzbezeichnung der Lernumgebung oder des Kursbereiches an. Das kann zur Orientierung im Feedback hilfreich sein. Kurs - Angabe des Kurses, zu dem der Feedbackbogen gehört. Kursbereich - Angabe des Kursbereichs, zu dem der Feedbackbogen gehört. Antwortzeit - Wann wurde der Feedbackbogen ausgefüllt.
Multiple Choice/ MC skaliert: Bei diesem Fragetyp werden mehrere Antwortoptionen vorgegeben und die Lernenden können eine oder mehrere Optionen wählen. Beim Typ „Multiple Choice (skaliert)“ wird der Antworttext um Zahlen ergänzt, was später weitere Berechnungen vereinfacht.
Numerische Antwort: Bei diesem Fragetyp wird eine Zahl als Antwort erwarten. Optional können Sie einen Bereich angeben, aus dem die Antwortzahl angegeben werden soll.
Seitenumbruch hinzufügen: Fügt einen Seitenumbruch zum Feedback hinzu.
Text- und Medienfeld: Das ist kein Fragetyp im eigentlichen Sinne. Wird verwendet, um zwischen zwei Fragen einen Text zur Erklärung oder Information einzufügen.
Abhängige Elemente und abhängige Werte
Es ist möglich, die Teilnehmer/innen auf eine spezifische Frage zu leiten, abhängig von der letzten Antwort. Zum Beispiel, wenn ein/e Teilnehmer/in 'Ja' zur Frage "Hast du ein Auto?" auswählt, wird er auf eine andere Seite weitergeleitet als wenn die Antwort 'Nein' ausgewählt wurde. Um diese abhängige Frage einzurichten. Richten Sie die initiale Fragen ein und geben Sie der Frage einen Namen im Feld "Bezeichner".
Fügen Sie einen Seitenumbruch hinzu.
Fügen Sie die Frage hinzu, zu der im Falle eines 'Ja' navigiert werden soll.
Wählen Sie in "Abhängigkeitselement" die Bezeichnung der ersten Frage aus.
In "Abhängigkeitswert" geben Sie die Antwort ein, die zu dieser Frage führen soll (in diesem Falle Ja)
Wiederholen Sie dies für andere Antwortoptionen.
Vorschau der Fragen
Wenn Sie wieder zurück gehen zur Übersichtsseite der Aktivität können Sie über "Vorschau der Fragen" die Fragen, nicht wie der Fragebogen den Teilnehmer/innen angezeigt wird, noch einmal auf korrekte Anzeige (ohne Bezeichnungen und Verweise) prüfen. Wenn Sie einen Probelauf für das Formular möchten können Sie unter "Formular ausfüllen" sich selbst durch den Fragebogen klicken.