Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson, begleitende Lehrperson oder Aktivitätsmanagement inne haben, können Sie Foren zu diesem Moodle-Kurs hinzufügen.
Hinweis: Das anonyme Forum ist aktuell noch nicht verfügbar. An der Bereitstellung des anonymen Forums wird aktuell gearbeitet.
Was ist ein Forum?
Die Lernaktivität (anonymes) Forum ermöglicht einen asynchronen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden, um Meinungen auszutauschen und Fragen zu stellen. Dazu werden verschiedene Threads (Themenstränge) angelegt. Forenbeiträge innerhalb eines solchen Themenstranges können durch die Einbindung multimedialer Elemente oder Dateianhänge ergänzt werden. Studierende können entweder in einem von Ihnen erstellten Thread diskutieren oder auch – je nach Einstellung - weitere Threads anlegen und auf Beiträge anderer antworten. Die Identität des jeweiligen Beitrags ist transparent, auch das Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Eintrags werden angezeigt.
Moodle bietet verschiedene Forums-Arten an:
Jeder Kursraum verfügt automatisch über ein Ankündigungs-Forum, das Lehrende für Mitteilungen an die Studierenden zur besseren Organisation der Veranstaltung nutzen können. Die Studierenden haben dieses Forum automatisch abonniert und werden per Mail über jeden Eintrag informiert.
Mit dem Standardforum kann ein kommunikativer Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden stattfinden. Threads können von Lehrenden vorstrukturiert werden.
Unter „Einstellungen → Kursformat“ können Sie für Ihren Kurs das "Sozialeformat" auswählen. Dies ist ein Blog-ähnliche Darstellung bei dem das Forum den Kursraum bildet, wodurch keine Möglichkeit besteht, zusätzlich ein Themen- oder Wochenformat zu erstellen.
Beim Anlegen der Aktivität Forum kann festgelegt werden, ob es von den Studierenden verpflichtend abonniert, optional abonnierbar oder automatisch abonniert, aber jederzeit abbestellbar sein soll. Im Falle eines nicht verpflichtenden Abonnements haben die Studierenden die Möglichkeit, alle oder einzelne, selbst oder von anderen angelegte Themenstränge eines Forums zu abonnieren.
Einzelne Forumsbeiträge können angepinnt werden, so dass diese bei einem Thread immer ganz oben stehen.
Das Forum kann auch auf anonym gestellt werden: die Einstellung "anonym" im Forum ermöglicht das anonyme Posten von Beiträgen von Studierenden. Es dient dazu in bestimmten Lehr-/Lernszenarien Studierenden die Möglichkeit zu eröffnen, zu Themen Stellung zu beziehen, ohne dass die Identität der Autor*innen nachvollzogen werden kann. Die Hürde sich aktiv an einem Kommunikationsprozess zu beteiligen kann dadurch ggf. genommen bzw. erleichtert werden. Die Identität des Lehrenden bleibt wiederum öffentlich. Diese Einstellung ist nicht rückgängig zu machen.
Wie kann ein Forum im Moodle-Kurs angelegt werden?
Im Dropdown "Verfügbarkeit" können Sie den Zeitraum in dem Teilnehmer/innen Beiträge im Forum verfassen können bzw. antworten dürfen definieren. Wenn Sie es nicht aktivieren bleibt die Bearbeitung unbegrenzt offen. Obwohl das Fälligkeitsdatum für das Forum im Kalender angezeigt wird, ist ein Schreiben im Forum auch danach noch möglich. Um das Schreiben nach einem bestimmten Datum zu verhindern, setzen Sie einen letzten Eingabetermin.
Anhänge und Wortzahl
Maximale Dateigröße: Legen Sie die maximale Größe für eine einzelne, anzuhängende Datei fest (kann nicht größer sein als die übergeordnete Kurs-Einstellung „Maximale Dateigröße“).
Anhänge (max.): Legen Sie die Anzahl der maximal anzufügenden Dateien fest.
Wortzahl anzeigen: Die Anzahl der Wörter eines Forumsbeitrags werden gezählt und unterhalb des Beitrags angezeigt.
Abonnement und Tracking
Abonnement: Alle Abonnent/innen dieses Forums bekommen die Beiträge als Mitteilungen gesendet. Es gibt unterschiedliche Modi für ein Abonnement: Optional - alle dürfen auswählen, ob sie das Forum abonnieren möchten oder nicht. Verpflichtend - alle haben das Forum abonniert und niemand kann es abbestellen. Automatisch - alle haben das Forum abonniert, dürfen es aber jederzeit abbestellen. Deaktiviert - Das Forum kann von niemandem abonniert werden
Forumstracking: Mithilfe des Forumstrackings können Teilnehmer/innen sehen, welche Beiträge sie noch nicht gelesen haben. Optional - Das Forumstracking ist ein- und ausschaltbar. Teilnehmer/innen finden dafür eine Einstellung in der Aktivitätsnavigation des Forums oder im Block Forums-Administration. Sie müssen vorher das Forumstracking in den persönlichen Einstellungen aktiviert haben. Verbindlich - Wenn in der Website-Administration die Option 'Verbindliches Forumstracking erlauben' aktiviert ist, ist eine weitere Option 'Verbindlich' verfügbar. Hierbei ist das Forumstracking immer aktiviert, unabhängig von den persönlichen Teilnehmer/inneneinstellungen
Themensperrung
Themen können automatisch gesperrt werden, wenn eine angegebene Zeit seit der letzten Antwort überschritten ist. Teilnehmer/innen mit dem Recht, in gesperrten Themen zu antworten, können ein Thema erneut öffnen und dort antworten.
Nutzer/innen sperren
In diesem Zeitfenster dürfen maximal so viele Beiträge pro Teilnehmerin/in ins Forum eingetragen werden, wie mit der Zahl 'Sperre' festgelegt sind.
Bewertung des gesamten Forums
Wenn Sie die Aktivität mit einer Bewertung verknüpfen möchten können Sie dies hier entsprechend tun. Dies kann z.B. sein, dass Sie hierüber einen Teilnahmevermerk direkt eintragen möchten, Resultate bewerten oder eine Leistungsbeurteilung festhalten möchten. Dafür haben Sie zwei Bewertungstypen zur Auswahl: Skala und Punkt.
Hier müssen Sie in die Bewertungseinstellungen des Kurses. Gehen Sie "Bewertungen" im Dropdown auf "Bewertungsskalen".
Standardmäßig sind hier schon einige Beispiel Bewertungsskalen angelegt. Sollten Sie eine neue definieren wollen klicken Sie auf "Neue Bewertungsskala anlegen" mit den entsprechenden Bezeichnungen wie beispielsweise "teilgenommen, nicht teilgenommen". Geben Sie der Skala eine für Sie eindeutigen Namen. Einzelne Skalenwerte werden mit Komma voneinander getrennt, vermeiden Sie also längere Satzstrukturen als Bewertung. "Bestehensgrenze" ist für diesen Skalentyp nicht sinnvoll, da diese nur numerisch funktioniert.
Standardeinstellung für "Teilnehmer/innen benachrichtigen": Setzen Sie den Standardwert für das Kontrollkästchen "Teilnehmer/innen benachrichtigen" auf der Bewerteroberfläche.
Bewertungen
Rollen, die Bewertungen vornehmen dürfen: Diese Einstellung können Sie nicht ändern.
Summierungstyp: Der Summierungstyp legt fest wie die Einzelwertungen zu einer Endwertung zusammengefasst werden. Wenn 'Keine Bewertung' ausgewählt wird, erscheint die Aktivität nicht in der Bewertungsübersicht.
Mittelwert - Der Mittelwert aus allen Einzelwertungen wird die Endwertung
Anzahl - Die Anzahl aller erreichten Wertungen wird die Endwertung. Die Anzahl kann nicht höher werden als die erreichbare Maximalwertung.
Maximalwert - Die größte erreichte Bewertung wird die Endwertung
Minimalwert - Die kleinste erreichte Bewertung wird die Endwertung
Summe - Die Summe aller erreichten Bewertungen wird die Endwertung. Die Summe kann nicht höher werden als die erreichbare Maximalwertung.
Unter "Neues Thema hinzufügen" können Sie auch erweiterte Einstellungen für einen Forenbeitrag einrichten .
Neues Thema
Unter "Neues Thema" kann ein neuer Forenbeitrag erstellt werden, inhaltlich gleich aufgebaut wie ein Textfeldeditor. Einzig kann der Beitrag auch "Angepinnt" werden, so dass dieser immer priorisiert oben angezeigt wird. "Mitteilung ohne Verzögerung senden" bedeutet lediglich, dass Moodle direkt an alle Teilnehmer/innen eine Benachrichtigung über einen neuen Forenbeitrag informiert anstatt, dass dieser erst zum Abend oder Nacht während dem täglichen Roll-Out von Systembenachrichtigungen rausgeschickt wird. Dies ist vor allen dann hilfreich, wenn schnelle Informationen an alle Teilnehmer/innen übermittelt werden sollen.
Anzeigezeitraum
Hier können sie einen vorterminierten Forenbeitrag erstellen, der erst zu einem bestimmten Zeitpunkt oder bestimmten Zeitraum angezeigt wird.
Für einen detaillierteren Überblick über Funktionen und Nutzung eines Forums schauen Sie gerne hier.