Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson, begleitende Lehrperson oder Aktivitätsmanagement inne haben, können Sie Terminplaner zu diesem Moodle-Kurs hinzufügen.
Was sind Terminplaner?
Terminplaner ermöglichen es den Lehrenden Termine bzw. Zeitfenster für die Studierenden bereitzustellen. So können beispielsweise auch Termine für Gruppenabgaben für Projektarbeiten festgelegt werden, Präsentationstermine koordiniert oder Sprechstundentermine geplant und vereinbart werden.
Wie kann ein Terminplaner im Moodle-Kurs angelegt werden?
Wie Aktivitäten wie Terminplaner in Moodle-Kursen angelegt werden können, erfahren Sie hier: Glossar-Eintrag zu Aktivitäten
Verfügbarkeit
Im Dropdown "Verfügbarkeit" können Sie den Zeitraum in dem, für diese einzelne Aktivität im Kurs, Termine von Teilnehmer/innen gebucht werden können, definieren. Dabei bezieht sich dies nicht auf die Terminslots selbst sondern nur den Zeitraum in dem die Teilnehmer/innen die verfügbaren Slots buchen können. Für verschiedene Zeiträume oder verschiedene Nutzungsarten nutzen Sie entsprechend mehrere Planer um eine Übersichtlichkeit zu schaffen.
"Beschreibung immer anzeigen" - wenn Sie dieses Kästchen aktivieren wird die Beschreibung für die Aktivität im Kurs dauerhaft angezeigt, auch wenn der Planer schon beendet ist, bzw. der Zeitraum beendet ist. Das Kästchen zu deaktivieren kann z.B. hilfreich sein, wenn Sie zu Beginn des Semesters die Aktivtät eingerichtet haben damit Studierende Präsentationen halten können aber Sie diese nicht mehr präsent im Verlauf des Semesters oder des Kurses benötigen. Oder wenn Sie eine Sprechstunde anbieten, die erst zu späterem Zeitpunkt offen ist, Sie die Aktivität aber schon im Kurs hinterlegen wollen.
Terminplaner Einstellungen
In den Einstellungen können Sie den Planer für Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Minimum Buchungen: Bezieht sich darauf, wie viele Buchungen Teilnehmer/innen oder Gruppen mindestens tätigen müssen. Dies ist standardmäßig 1.
Maximum Buchungen: entsprechend die maximale Anzahl von Buchungen, die für diesen Zeitraum getätigt werden können
Maximale Anzahl der Buchungen pro Person oder pro Gruppe pro Tag: 0 bedeutet unbegrenzt, die Teilnehmer/innen können pro Tag so viele Buchungen tätigen wie Sie maximal definiert haben.
Relatives Ende der Anmeldefrist: Bezieht sich auf einen Zeitslot, wie lange die Teilnehmer/innen sich für diesen Slot anmelden können. Dies kann z.B. für Sprechstunden hilfreich sein, wenn Sie sich entsprechend für diese vorbereiten möchten und Teilnehmer/innen sich nicht kurzfristig anmelden können, sondern nur bis zu einer definierten Frist. Dieser bezieht sich konsekutiv immer auf einen Slot. Es ist dann immer der nächstliegende Slot verfügbar, der noch in der Frist liegt.
Gruppentermine: Dies ist z.B. dann hilfreich, wenn Sie eine Sprechstunde für Projektgruppen anbieten. Bei "vorhandenen Gruppen" können die schon zuvor festgelegten Gruppen einen Termin auswählen. (Gleichermaßen können hier alle Gruppen einer Gruppierung einen Termin buchen, wenn dies unter "Weitere Einstellungen" definiert wird.) "Gruppen für neue Termine anlegen": es wird für jeden neu erstellen Termin eine neue Kurs-Gruppe im Hintergrund angelegt, bevor der Termin erstmalig gebucht wurde. "Gruppen für gebuchte Termine anlegen" legt dabei erst dann eine Gruppe an, wenn der Termin gebucht wurde.
Trainer/in in die neu erstellten Gruppen aufnehmen: Wenn neue Gruppen angelegt werden, werden die Trainer/innen des Kurses dieser Gruppe ebenfalls zugeordnet
Gruppenmitglieder synchronisieren: Wenn Teilnehmer/innen aus Gruppen raus gehen oder neu hinzukommen wird dies bei gebuchten Terminen ebenfalls berücksichtigt und synchronisiert
Sichtbarkeit der Angemeldeten - Voreinstellung: "Anonym": Teilnehmer/innen sehen werder von ihrem eigenen Slot noch von anderen Slots andere Teilnehmer/innen; "Sichtbar": Teilnehmer/innen werden sowohl vom eigenen als auch anderen Slots angezeigt; "Sichtbar nur, wenn eigener Slot": nur Teilnehmer/innen des eigens gebuchten Slots sind sichtbar, alle anderen sind verborgen
E-Mail Benachrichtigung an Trainer/in versenden: "Keine Benachrichtigungen": Trainer/innen bekommen weder bei Ab-/Ummeldungen noch bei Erstanmeldungen eine Benachrichtigung; "Nur Ab-/Ummeldungen": Trainer/innen bekommen eine Benachrichtigung, wenn Teilnehmer/innen sich von einem Slot abgemeldet haben oder ihren Slot umgebucht haben; "Alle Anmeldungen und Ab-/Ummeldungen": Trainer/innen bekommen für alle Erstanmeldungen, Ab- und Ummeldungen eine Benachrichtigung.
Wartelisten: Sollte ein Slot schon gebucht worden sein können Sie eine Warteliste für Slots einrichten. Dies kann dann hilfreich sein, wenn mit einer erhöhten Abmeldequote zu rechnen ist und Sie den Termin entsprechend automatisch neu besetzen möchten.
Kalender verbergen: Der Kalender ist standardmäßig deaktiviert, dieser ist nur eine kalendarische Übersicht als Block in der rechten Spalte.
Keine Kalendereinträge für (noch) leere Slots: Sollten Sie den Kalender aktivieren können Sie hierüber Kalendereinträge bei Terminbuchungen generieren lassen. Sobald ein Termin gebucht wurde wird ein neuer Kalendereintrag erstellt.
Bewertung
Wenn Sie die Aktivität mit einer Bewertung verknüpfen möchten können Sie dies hier entsprechend tun. Dies kann z.B. sein, dass Sie hierüber eine Präsentationsnote direkt eintragen möchten, Resultate bewerten oder eine Leistungsbeurteilung festhalten möchten. Sie können darüber auch Anwesenheiten koordinieren, in dem Sie "anwesend" oder "nicht anwesend" definieren. Dafür haben Sie zwei Bewertungstypen zur Auswahl: Skala und Punkt.
Bewertungstyp Skala
Hier müssen Sie in die Bewertungseinstellungen des Kurses. Gehen Sie "Bewertungen" im Dropdown auf "Bewertungsskalen".
Standardmäßig sind hier schon einige Beispiel Bewertungsskalen angelegt. Sollten Sie eine neue definieren wollen klicken Sie auf "Neue Bewertungsskala anlegen" mit den entsprechenden Bezeichnungen wie beispielsweise "anwesend, nicht anwesend". Geben Sie der Skala eine für Sie eindeutigen Namen. Einzelne Skalenwerte werden mit Komma voneinander getrennt, vermeiden Sie also längere Satzstrukturen als Bewertung. "Bestehensgrenze" ist für diesen Skalentyp nicht sinnvoll, da diese nur numerisch funktioniert.
Bewertungstyp Punkt
Mit diesem Bewertungstyp können Sie eine numerische Bewertung einrichten für diese Aktivität. Definieren Sie dafür die maximal zu erreichende Punktzahl. Sollten Teilnehmer/innen mehrere Termine buchen können für welche jeweils eine Bewertung vorgenommen werden kann können Sie über die "Bewertungsberechnungs-Methode" eine Gesamtwertung für die gesamte Aktivität berechnen lassen. "Durchschnitt": berechnet die durchschnittliche Bewertung aller Bewertungen, Summe dividiert durch Anzahl. "Niedrigste Bewertung": zieht die niedrigste Bewertung der gesamten Termine als letztliche Gesamtbewertung. "Höchste Bewertung": die höchste erreichte Bewertung aller Termine ist die Gesamtbewertung. "Summe": alle Terminbewertungen der gesamten Aktivität werden aufsummiert.
"Bestehensgrenze" legt fest wie hoch der Wert, in Punkten, mindestens sein muss um diese Aktivität für einen Kursabschluss zu bestehen.
Termin-Ausdruck Profilfelder
Dies ist dann relevant, wenn Sie für einen einzelnen Termin Inhalte als PDF/CSV drucken möchten und gilt nicht für alle Termine oder die gesamte Aktivität. In den angelegten Slots (s.u.) können Sie für jeden Slot die Aktion "Ausgewählten Slot drucken" auswählen.
Hier können Sie eine Liste mit den ausgewählten Profilfeldern ausdrucken lassen, wie z.B. "Bewertung", "teilgenommen", usw.
Weitere Einstellungen
Verfügbarkeit: Hier können Sie einstellen ob die Aktivität immer sichtbar ist über "Auf Kursseite anzeigen", wählen Sie "Auf Kursseite verbergen", wenn Sie die Aktivität verbergen wollen und erst zu einem späteren Zeitpunkt anzeigen wollen (dies können Sie aber auch über die Kursübersichtsseite einstellen). "Verfügbar, aber auf der Kursseite nicht anzeigen": hier können nur Teilnehmer/innen, die über den Link der Aktivität selbst verfügen, auf die Aktivität zugreifen. Sollten Sie die Aktivität erst ab einem bestimmten Zeitpunkt automatisch verfügbar werden lassen können Sie dies über "Voraussetzungen" an späterer Stelle einrichten.
ID-Nummer: lassen Sie dieses Feld bitte leer!
Sprache erzwingen: Sollten Sie diese einzelne Aktivität beispielsweise auf Englisch anzeigen lassen können Sie dies hier erzwingen. Der gesamte Kurs selbst ist davon nicht betroffen.
In Downloads von Kursinhalten einschließen: Wenn der Kurs als .zip heruntergeladen wird können Sie hier festlegen ob diese Aktivität ebenfalls gedownloaded werden kann. Wenn dies auf "Nein" eingestellt ist wird lediglich der Name der Aktivität in der .zip dargestellt. Dies kann v.a. denn hilfreich sein, wenn Sie schützenswerte Inhalte oder auch sichtbare Namen und Co. in den Slots und Terminen haben.
Gruppenmodus: Ähnlich wie bei "Gruppentermine" können Sie hierüber auch vorher definierte Gruppen über Teilnehmer/innen Termine buchen lassen. Dies gilt dann auch für die gesamte Aktivität. Jedes Mitglied einer Gruppe kann somit stellvertretend für die gesamte Gruppe einen Termin buchen.
Gruppierung: Eine Gruppierung ist eine Ansammlung von Gruppen. Nur Gruppen einer ausgewählten Gruppierung können entsprechend Termine in dieser Aktivität buchen. Sollten Sie z.B. Gruppen für Trainer/innen gruppieren, können Sie hier einstellen, dass nur die zugewiesene Gruppierung hier Termine pro Gruppe buchen kann.
Übersicht Terminplaner
Nachdem Sie den Terminplaner erstellt haben sehen Sie folgende Ansicht über die Rubrik "Terminplaner".
Hier können Sie im Dropdown verschiedene Ansichten auswählen.
Termine
Registrierungsstatus
Teilnehmer/innen Ansicht
Termine
Hier sehen Sie eine Übersicht aller verfügbaren Zeitslots bzw. hier können Sie auch "Neue Slots hinzufügen".
Oben Sie innerhalb von Icons eine kurze Übersicht über die Einstellungen der Aktivität - bis wann der Terminplaner läuft, ob Bewertungen aktiviert wurden und ob eine Warteliste eingerichtet wurde.
Wenn Sie einen neuen Slot einrichten möchten klicken Sie entsprechend auf "Neuen Slot hinzufügen".
Slot Details
Trainer/in: Weisen Sie den Slot Trainer/innen des Kurses zu. Wenn Sie möchten, dass Teilnehmer/innen sehen können welche/r Trainer/in Sie zugewiesen wurden, können Sie die Checkbox "Trainer/in sichtbar" anklicken.
Sichtbarkeit der Angemeldeten - Voreinstellung: Hier können sie spezifisch für diesen Slot Sichtbarkeitseinstellungen vornehmen, die nicht für die gesamte Aktivität gelten. "Anonym": Teilnehmer/innen eines Slots sehen alle anderen nicht. "Sichtbar nur, wenn eigener Slot": Teilnehmer/innen eines Slots sehen nur die anderen Teilnehmer/innen des eigenen Slots. "Sichtbar": Alle Teilnehmer/innen aller Slots werden angezeigt.
Ort: Hier können Sie den Ort des Termins einstellen, z.B. Ihr Büro oder ein Seminarraum.
Link URL des Ortes: Sollte der Termin online stattfinden können Sie hier einen Link zum Onlineraum eintragen, welcher den Teilnehmer/innen angezeigt wird. Hierbei muss die vollständige Adresse eingetragen werden (https://...)
Dauer: Hier können Sie einstellen wie lange jeweils die Slotintervalle dauern. Dabei wird solange aufaddiert bis kein vollständiger Slot mehr eingerichtet werden kann. Bei einem Zeitraum von 40 Minuten und einer Dauer von 15 Minuten werden entsprechend nur zwei Slots verfügbar.
Lücke: Wenn Sie eine Pause zwischen zwei Terminen einrichten möchten können Sie hier die Dauer der Pause einrichten. Wollen Sie eine längere Pause einrichten (Termin, 5 Min. Pause, Termin, 5. Pause, Termin, 30 Minuten Pause) müssten Sie bei "Erzeuge Slots für Zeitraum" zwei Zeiträume für z.B. Montag einrichten. Dies wird aber später noch einmal erklärt.
Höchstanzahl der Teilnehmer/innen: Bestimmt die maximale Anzahl an Studierenden, die am Termin teilnehmen können. Im Gruppenmodus ist die Höchstzahl stets auf eine Gruppe begrenzt.
Anfragen möglich ab: Definieren Sie das Zeitfenster, in dem Studierende sich für einen Termin anmelden können. Markieren Sie alternativ "Ab sofort".
Relative Terminerinnerung: Die Teilnehmer/innen bekommen vor Termin eine Benachrichtigung als Erinnerung.
Erzeuge Slots für Zeitraum
Hier können Sie den Zeitraum in dem die Slots angelegt werden sollen definieren. Dies ist nicht die Verfügbarkeit über Anmeldebeginn und -ende des Terminplaners selbst. Der Terminplaner kann für einen kleineren Zeitraum (z.B eine Woche) geöffnet werden, damit Teilnehmer/innen Slots für einen Zeitraum innerhalb einem Monat buchen können. Sobald die Woche rum ist schließt sich entsprechend der Terminplaner.
Wie schon vorher beschrieben können hier auch für einzelne Tage verschiedene Slots eingetragen werden, bzw. auch entsprechend für jeweilige Wochentage. Eine Woche mit mehreren Zeitslots am Tag könnte z.B. so aussehen:
Sollten hier auch Tage aufgeführt werden an denen Sie definitiv keine Kapazität haben, bzw. diese irregulär zur Rotation sind können Sie in der Übersicht einzelne Slots löschen. Wählen Sie dafür in der Übersicht die zu entfernenden Slots aus und wählen Sie unten im Dropdown bei "Ausgewählte Termine - entfernen" - "Start" aus.
Einzelne Slots können auch über das "Mülleimer"-Icon gelöscht werden.
Hier können auch mehrere Slots bearbeitet und bewertet werden.
Registrierungsstatus
In der Ansicht "Registrierungsstatus" werden alle Teilnehmer/innen des Kurses angezeigt und welcher Zeitslot diese gebucht haben. Hier können verschiedene Aktionen angewendet werden.
Es können beispielsweise Erinnerungen an die Teilnehmer/innen versendet werden die entweder keine oder nicht genügend Buchungen vorgenommen haben. Ebenfalls sehen Sie wie viele der Teilnehmer/innen das Minimum und das Maximum in zwei unterschiedlichen Statusleisten von zu buchenden Zeitslots schon gebucht haben.
Unter Aktion können Sie auch an einzelne Teilnehmer/innen eine Erinnerung senden, einen Termin manuell zuweisen und einen Termin bewerten. Mittels der Bewertung wird in Status das bestehen oder nicht bestehen des Termins angezeigt.
Teilnehmer/innen Ansicht
In der Teilnehmer/innen-Ansicht können Sie den Terminplaner aus Sicht der Teilnehmer/innen sehen. Die Teilnehmer/innen sehen hier die eigenen Slots sowie die "Slot Übersicht", die sie nach freien, vergangenen und gebuchten Slots filtern können.
Über die Buttons "Anmelden" und "Ummelden" können sich die Teilnehmer/innen zu einem Termin anmelden oder einen bereits gebuchten Termin zugunsten eines anderen Termins tauschen.