Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson, begleitende Lehrperson oder Aktivitätsmanagement inne haben, können Sie Studierendenordner zu diesem Moodle-Kurs hinzufügen.
Was sind Studierendenordner?
Der Studierendenordner bietet folgende Funktionen:
Studierende können Dateien hochladen oder aus einer Aufgabenaktivität importieren.
Die Dateien werden automatisch oder nach Freigabe durch Studierende oder Lehrende veröffentlicht (für alle sichtbar).
Studierende und/oder Lehrende erhalten eine Benachrichtigung, wenn Studierende eine Datei hochgeladen oder aus einer Aufgabenaktivität importiert oder aktualisiert wurde. Weiters erhalten Studierende und/oder Lehrende eine Benachrichtigung über Änderungen des Veröffentlichungsstatus.
Wie können Studierendenordner im Moodle-Kurs angelegt werden?
Wie Aktivitäten wie Studierendenordner in Moodle-Kursen angelegt werden können, erfahren Sie hier: Glossar-Eintrag zu Aktivitäten
Abgabeeinstellungen
Modus: Hier legen Sie fest ob Studierende direkt im Studierendenordner Dateien hochladen oder ob Dokumente aus einer bestehenden Aufgabe übernommen werden sollen.
Sollen die Dateien direkt hochgeladen werden, können Sie die Anzahl hochladbarer Dateien pro Person, die maximale Dateigröße pro Datei, gegebenenfalls bestimmte erlaubte Dateitypen und den Abgabezeitraum festlegen.
Veröffentlichungseinstellungen
In den Veröffentlichungseinstellungen legen Sie fest, ob und wenn ja wer zustimmen muss, damit die Dateien von den anderen Teilnehmer/innen gesehen werden können.
Freigabe durch Trainer/innen: Diese Option legt fest, wie die Veröffentlichung (Sichtbarkeit) von Dateiabgaben durch Trainer/innen stattfindet: Automatisch - Keine Freigabe durch Trainer/innen erforderlich. Erforderlich - Trainer/innen müssen die Datei manuell zur Veröffentlichung freigeben.
Freigabe durch Teilnehmer/innen: Diese Option legt fest, wie die Veröffentlichung (Sichtbarkeit) von Dateiabgaben stattfindet: Automatisch - keine Freigabe durch Teilnehmer/innen erforderlich. In Bezug auf das Urheberrecht wird jedoch empfohlen, die Freigabe der Teilnehmer/innen anderweitig einzuholen. Erforderlich - Teilnehmer/innen müssen die Veröffentlichung manuell freigeben.
Freigabe ab/bis: Der Status der Freigabe kann vor diesem Datum nicht geändert werden. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn die Freigabe von Teilnehmer/innen oder Gruppen nicht automatisch erfolgt.
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen zu abgegebenen oder importierten Dateien: Abhängig von der Einstellung, wenn aktiviert, werden Teilnehmer/innen und/oder Trainer/innen über das Hochladen, Änderungen oder den Import einer Datei aus einer Aufgabenaktivität benachrichtigt.
Benachrichtigungen über Änderungen des Veröffentlichungsstatus: Abhängig von der Einstellung werden Teilnehmer/innen und/oder Trainer/innen über die Statusänderung einer Veröffentlichung benachrichtigt.
Wenn in den Veröffentlichungseinstellungen des Studierendenordners der Parameter „Freigabe durch Lehrende“ auf „Erforderlich“ gesetzt wurde, finden Sie im Register „Studierendenordner“ Ihres Studierendenordners die Schaltfläche „Zustimmung erteilen“. Klicken Sie diese an, gelangen Sie zu einer Liste der Dateien, für die noch kein Freigabestatus ausgewählt wurde.
Sie können hier nun in der Spalte „Veröffentlichung“ für jede einzelne Datei aus dem zugehörigen Drop-down-Menü entweder den Status „Zustimmen“, um die Datei für die anderen Teilnehmer/innen sichtbar zu machen, oder „Verweigern“, um die Datei ausgeblendet zu lassen, auswählen. Speichern Sie die Auswahl anschließend mittels Schaltfläche „Änderungen speichern“.
Möchten Sie für die Dateien mehrerer Studierender denselben Status setzen, können Sie alternativ auch in der linken Spalte die Kontrollkästchen der entsprechenden Studierenden anhaken, anschließend links unterhalb der Tabelle den gewünschten Status aus dem Drop-down-Menü auswählen und die Schaltfläche „Start“ betätigen.
Hinweis: Haben Sie einmal einen Veröffentlichungsstatus für eine Datei ausgewählt, verschwindet sie aus der Liste. Sie können aber nachträglich im Register „Dateiabgaben“ des Studierendenordners den Veröffentlichungsstatus bei Bedarf wieder ändern.
Studierendenansicht
Studierende sehen im Studierendenordner einerseits die eigenen hochgeladenen Dateien und daneben ein Symbol für den Veröffentlichungsstatus (grünes Häkchen = für andere sichtbar; rotes X = für andere nicht sichtbar; gelbes Fragezeichen = noch kein Veröffentlichungsstatus gesetzt).
Hinweis: Wenn in den Einstellungen des Studierendenordners eingestellt ist, dass eine Freigabe durch Studierende erforderlich ist, gibt es neben den Dateien Drop-down-Menüs, über die der Veröffentlichung zugestimmt bzw. diese abgelehnt werden kann.
Im Abschnitt „Veröffentlichte Dateien“ werden die bereits freigegebenen Dateien angezeigt und auch, wer diese hochgeladen hat.
Hinweis: Sowohl Lehrende als auch Studierende können über einen Klick auf die Schaltfläche „Alle Dateiabgaben herunterladen“ rechts oberhalb der Abgabeliste alle freigegebenen Dateien auf einmal als ZIP-Archiv heruntergeladen.