Wozu dienen Rollen in Moodle?

Um einen mit vielen Teilnehmenden gefüllten Moodle-Kursraum effizient vorzubereiten und zu betreuen, ist es sinnvoll zur Aufgabenteilung unterschiedliche Rollen zu nutzen. 

Übersicht über die Rollen im Moodle der UDE

Übersicht über Rollen an der UDE: Verantwortliche und begleitende Lehrperson gefolgt von Aktivitäts- und Materialmanagement.


Verantwortliche Lehrperson

Jeder Moodle-Kurs verfügt über exakt eine verantwortliche Lehrperson, die bereits bei der Beantragung des Moodle-Kurses festgelegt wird. Sie ist bezüglich organisatorischer, lehrspezifischer und inhaltlicher Rückfragen sowohl für die Kurs-Teilnehmenden als auch den Moodle-Support die Hauptansprechperson, weshalb diese Rolle zumeist der*die jeweilige Dozent*in der Veranstaltung übernimmt. Die verantwortliche Lehrperson verfügt über die meisten Berechtigungen innerhalb eines Moodle-Kurses. 

Weiterführende Informationen zu den Rechten der Rolle: Detaillierte Rollenbeschreibung der verantwortlichen Lehrperson


Begleitende Lehrperson

Begleitende Lehrpersonen unterstützen die verantwortliche Lehrperson bei der Betreuung des Moodle-Kurses. Während jeder Moodle-Kurs nur über exakt eine verantwortliche Lehrperson verfügt, können beliebig viele begleitende Lehrpersonen zu einem Moodle-Kurs hinzugefügt werden. Sie besitzen die zweithöchsten Rechte im Moodle-Kurs. Mit Ausnahme des Verschiebens, Kopierens und Löschens von Moodle-Kursen verfügen sie über dieselben Rechte wie verantwortliche Lehrpersonen.

Weiterführende Informationen: Detaillierte Rollenbeschreibung der begleitenden Lehrperson


Aktivitätsmanagement

Mit dem Aktivitätsmanagement beauftragte Personen sind für das Anlegen von Lernaktivitäten zuständig. Darüber hinaus können Sie Gruppen verwalten. Zusätzlich ist es, ebenso wie das Materialmanagement, dazu berechtigt Arbeitsmaterial und Blöcke zu verwalten.

Weiterführende Informationen: Detaillierte Rollenbeschreibung des Aktivitätsmanagements


Materialmanagement

Mit dem Materialmanagement beauftragte Personen sind für das Hochladen und Austauschen von Kursinhalten verantwortlich. Für die Rolle des Materialmanagements kommen deshalb bspw. studentische Hilfskräfte in Frage. Diese können Moodle-Kurse für Vorlesungen oder Tutorien im Auftrag der Dozierenden vorbereiten indem sie zum Beispiel PDF-Dokumente hochladen und Textfelder oder -Seiten anlegen. Bei Bedarf können sie zusätzlich auch Blöcke (z.B. einen Kalender) zum Moodle-Kurs hinzufügen. Die Rolle Materialmanagement kann beliebig vielen Personen im Moodle-Kurs zugewiesen werden.

Weiterführende Informationen: Detaillierte Rollenbeschreibung des Materialmanagements