Digital Badge »Social Networking«
Angaben zum Digital Badge
Kurzbeschreibung:
Das Digital Badge »Social Networking« ist die Auszeichnung für die erfolgreiche Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines politikwissenschaftlichen Auftritts in einem Sozialen Netzwerk.
Bild:
[Bild anklicken für vergrößerte Ansicht]
Kompetenzbeschreibung
Informationskompetenz ist die Fähigkeit, zu wissen, wann und in welchem Umfang man Informationen braucht, wie man sie findet, bewertet und richtig verwendet, und auch versteht, wie man Informationen erstellt und in passender Form darstellt. Der kritische Umgang mit digitalen Quellen und die produktive Anwendung digitaler Werkzeuge sind Kernbestandteile der Informationskompetenz im digitalen Zeitalter.
Die »Schweizer Standards der Informationskompetenz« (Stalder et al. 2011) umfassen sechs Dimensionen: (1) Informationsbedarf, (2) Beschaffung, (3) Bewertung, (4) Organisation und (5) Anwendung sowie den (6) verantwortlichen Umgang mit Informationen.
Inhalte
- Medientechnische und konzeptionelle Grundlagen der Wissenschaftskommunikation in einzelnen Sozialen Netzwerken, Konzepterstellung, Umsetzung und Auswertung eines eigenen Auftritts (Account) in einem Sozialen Netzwerk (Anwendung von Informationen).
- Reflexion und Einhaltung persönlichkeits- und urheberrechtlicher Bestimmungen bei der Umsetzung des eigenen Social-Network-Auftritts (Verantwortlicher Umgang mit Informationen).
Nachweis:
- Portfolio mit Inhalten zur Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines politikwissenschaftlichen Social-Network-Auftritts.
Angaben zu möglichen Lehrveranstaltungen
Module:
B-1, M-2, A, WP
Veranstaltungsformen:
Seminare, Übungen, Praxisseminar
Semester:
Winter- und Sommersemester
Semester lt. Studienplan:
1-6