
Für Sie als angehende Lehrkräfte ist ein vertieftes Wissen zum deutschen Schulsystem, in dem Sie tätig sein werde, unerlässlich. Die Veranstaltung vertieft zentrale Grundlagen zur Entstehung, Struktur und datengestützten Steuerung und Evaluation des Schulsystems bis auf die Ebene der Schule als Organisation in Deutschland mit ausgewählten internationalen Vergleichsperspektiven:
• Wie ist das Bildungswesen im 21. Jahrhundert gestaltet und wie hat es sich dahin entwickelt?
• Wer nutzt das Bildungssystem und welchen Nutzen bietet es (nicht)?
• Wie werden das Schulsystem und Einzelschulen gesteuert?
• Wie stellt sich die Qualität der deutschen Schule dar?
• Wie können Schule und Unterricht durch Evaluation entwickelt werden?
• Warum unterhalten entwickelte Gesellschaften in der zuvor beschriebenen Weise institutionalisierte Bildungssysteme?
- verantwortliche Lehrperson: Rukiye Ates
- verantwortliche Lehrperson: Laura Beckmann
- verantwortliche Lehrperson: Christine Becks
- verantwortliche Lehrperson: Manuela Endberg
- verantwortliche Lehrperson: Lara-Idil Engec
- verantwortliche Lehrperson: Jannis Müser
- verantwortliche Lehrperson: Isabell van Ackeren