Im Rahmen des Seminars soll ausgehend von der Lektüre und Diskussion zentraler Texte ein systematischer Überblick über Methoden der Sozialen Arbeit gewonnen werden. Zunächst gilt es, den Begriff der Methode zu klären. Hier scheinen bereits verschiedene Herausforderungen der Methodisierbarkeit auf, die wir ausführlich diskutieren werden. Diese Herausforderungen werden wir reflektieren, wenn wir im Folgenden die klassischen Methoden der Sozialen Arbeit (Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit) sowie vertiefend die Sozialraumorientierung als neuere Methode der Sozialen Arbeit in den Blick nehmen. Im Zentrum soll dabei stehen, wie soziale Interventionen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gedacht wurden und welches Verständnis von sozialer Hilfe dem zugrunde liegt. 

Das Seminar trägt zur Herausbildung einer professionell-reflexiven Haltung bei. Zudem eigenen Sie sich durch die Lektüre und Diskussion der Texte Praktiken des wissenschaftlichen Arbeitens an, die für Ihr weiteres Studium von höchster Relevanz sein werden.