Die moderne Kinder- und Jugendliteratur ist sehr facettenreich: Neben Kinder- oder Jugendromanen gehören auch Bilderbücher, Erstlesebücher, Hörbücher oder -spiele, Comics, Theaterstücke, Kinder- und Familienfilme u. v. m. dazu. Im Seminar picken wir uns einen zeitgenössischen Autor oder eine Autorin heraus, der oder die dieses Spektrum möglichst breitflächig abbildet, und schauen uns einzelne Beispiele näher an. Dabei sollen die ausgewählten Texte (oder Medien) im Hinblick auf Thematik und Motivik sowie auf zentrale Gattungsmerkmale analysiert werden. Hierzu werden die im Grundkurs (Lit I) erarbeiteten Theorien und literaturwissenschaftlichen Verfahren aufgegriffen und praktisch angewandt. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist somit die bestandene Klausur in Lit I sowie die generelle Bereitschaft, Kinder- bzw. Jugendbücher zu lesen.

Im SoSe 2025  geht es um Andreas Steinhöfel, einen zeitgenössischen Kinder- und Jugendbuchautor mit sehr erfolgreichen Buchtiteln.