In einer durch Digitalisierung geprägten Welt verändern sich auch die Anforderungen und Möglichkeiten des Schreibens und Schreibenlernens. Schreibkompetenzen werden noch wichtiger für die gesellschaftliche Partizipation; gleichzeitig müssen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Schreibwerkzeugen und den Besonderheiten der Schriftlichkeit in digitalen Umgebungen erst erworben werden. Andererseits eröffnen digitale Schreibwerkzeuge auch neue Gestaltungs- und Kooperationsräume sowie neue Lernchancen. Dabei sind viele digitale Schreibwerkzeuge und -umgebungen noch kaum erprobt. In diesem Seminar erkunden, entwickeln und erproben Sie Möglichkeiten und Grenzen des Schreibens mit digitalen Medien in unterschiedlichen Anwendungsbereichen des Schreibunterrichts in der Sekundarstufe.
- verantwortliche Lehrperson: Thomas Bartz