Historie & Organisation
Das Kolloquium „Linguistik und Sprachdidaktik“ wird am Institut für Germanistik gemeinsam von Kolleginnen und Kollegen aus den Teilfächern Linguistik und Sprachdidaktik ausgerichtet. Die 1974 unter dem Namen „Essener Linguistisches Kolloquium“ eingerichtete Veranstaltungsreihe blickt auf eine fast 50-jährige Tradition zurück. Sie wird in wechselndem Turnus von den Professorinnen und Professoren im Bereich Linguistik und Sprachdidaktik (Beißwenger, Gillmann, Gredel, Morek, Pappert, Purkarthofer, Schröder, Ziegler) organisiert.
Ziel der Vortragsreihe ist es, Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten zu linguistischen, sprach- und mediendidaktischen Fragestellungen zu eröffnen und zu teilfach- und hochschulübergreifenden Austausch- und Vernetzungsaktivitäten anzuregen. Pro Semester präsentieren an sieben bis neun Terminen auswärtige Vortragende anderer Universitäten, aber auch Kolleginnen und Kollegen aus der Universität Duisburg-Essen Ergebnisse aus laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten.
Zu den Veranstaltungen sind Lehrende, Studierende und Gäste gleichermaßen herzlich willkommen! Die Vorträge werden von den Vortragenden so gestaltet, dass sie auch für Studierende verständlich sind und einen Zugang zu aktuellen Forschungsfeldern der germanistischen Linguistik, Sprach- und Mediendidaktik bieten.
Die jeweils aktuellen Termine werden zu Semesterbeginn auf dieser Seite veröffentlicht. Die Abstracts zu den Vorträgen werden spätestens 1 Woche vor dem Vortrag in diesem Moodle-Raum zur Verfügung gestellt.
Mailverteiler
Das „Kolloquium Linguistik und Sprachdidaktik“ verfügt über eine Mailingliste, in der das Programm und eventuelle kurzfristige Änderungen bekannt gegeben werden. Bei Interesse tragen Sie sich bitte hier in den Verteiler ein.
(Stand: 15.3.2025)