Einschreibeoptionen

Aktuell wird in Europa das Asylrecht massiv beschnitten, in Deutschland hat ein emigrationsfeindlicher Diskurs den Wahlkampf begleitet. Auf die Lebenserfahrungen flüchtender Menschen hat dies gravierende Auswirkungen. Menschen fliehen weltweit aus unterschiedlichen Gründen. Fluchtursachen haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verstärkt. Zugleich wird das Thema Flucht zum Gegenstand politischer Kontroversen und hier vor allem von Rechtsextremisten instrumentalisiert. 

Im Seminar seitzen wir uns mit Flucht und Grenzregimen aus menschenrechtlicher Perspektive auseinander. Wir entwickeln Unterrichts- und Projektideen für die politische Bildung in der  Schule. Diese Ideen setzen wir im Verlauf des Seminars mit Schüler:innen ab Klassenstufe 9 um. Das Seminar schließt an eine erinnerungskulturelle Initiative der Seebrücke Essen an, die das Projekt „Beim Namen Nennen“ in der Stadtgesellschaft mitträgt.   

Die Seminararbeit findet in Blöcken statt. Wir erwarten, dass Sie bei der Erarbeitung, Umsetzung und Reflexion der Konzepte aktiv mitarbeiten.

Selbsteinschreibung
Selbsteinschreibung