Einschreibeoptionen

Qualifikationsziele:

Ein erfolgreiches Handelsmanagement erfordert zunächst ein grundlegendes Verständnis für Begriff, Aufgaben, Akteure und Verhalten (-sbeziehungen) im Distributionskanal. Angesichts der vielfältigen alternativen Möglichkeiten zur Bewältigung der Aufgaben im Distributionskanal muss kritisch thematisiert werden, ob und warum der Handel in die Distribution eingeschaltet wird und wie sich die Existenz des Handels somit theoretisch begründen lässt. Grundlegend für das Handelsmanagement ist zudem ein differenzierter Überblick über die vielfältigen traditionellen und neueren Erscheinungsformen des Handels. Angesichts der in der Realität immer wieder beobachtbaren Dynamik des Handels sind sich abzeichnende Entwicklungen gestützt auf verfügbare empirische Daten offen zu legen und deren Ursache theoretisch fundiert zu analysieren. Gestützt auf die Analyse dieser für das Handelsmanagement grundlegenden Zusammenhänge können dann ausgewählte Aspekte und Methoden der marktorientierten Unternehmensführung im Handel vorgestellt und angewendet werden. Das Ziel dieser Grundlagenveranstaltung besteht darin, zentrale Begriffe der Distribution und des Handels zu erarbeiten, ein grundlegendes Verständnis für die Probleme und Gegebenheiten im Distributionskanal zu schaffen, einen Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen und Veränderungen des Handels zu geben und ausgewählte Aufgaben marktorientierter Unternehmensführung im Handel vorzustellen.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.