In der Lehrveranstaltung Introduction to Multi-Physics Simulation des 6. Semesters wird eine Einführung zur numerischen Simulation von multi-physikalischen Problemen für technische Anwendungen in der Medizin gegeben. Es handelt sich dabei um Anwendungen, die mittels mindestens zweier physikalischer Phänomene zu beschreiben sind. Die Veranstaltung orientiert sich an typischen Beispielen aus dem weiten Bereich der Medizintechnik, welche mit der Software COMSOL Multiphysics (TM) numerisch gelöst werden. Für die multi-physikalische Simulation ist die genannte Software auf Basis der Finiten Elemente Methode (FEM) eine der weitverbreitetsten.
Die praktische Arbeit mit dem Simulationswerkzeug ist ein wichtiger Bestandteil der Lehrveranstaltung. In deren Verlauf werden die Teilnehmer in Form einer "kleinen" Projektarbeit eine eigene Multiphysics-Simulation in COMSOL durchführen und über die Ergebnisse berichten.
Termine: jeweils Mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (ab 12.04.2023, vorbehaltlich).
Raum: BA328
Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt über LSF.
- verantwortliche Lehrperson: Andreas Albert
- verantwortliche Lehrperson: Daniel Erni
- verantwortliche Lehrperson: Viktor Gerhardt
- verantwortliche Lehrperson: Mandana Jalali
- verantwortliche Lehrperson: André Rennings
- verantwortliche Lehrperson: Karsten Seidl
- verantwortliche Lehrperson: Jan Taro Svejda
- verantwortliche Lehrperson: Zhenming Tian
- verantwortliche Lehrperson: Reinhard Viga
- begleitende Lehrperson: Maira Martins Garcia
- begleitende Lehrperson: Domenic Pascual