In diesem Seminar werden Sie in grundlegende Erkenntnisse und Untersuchungen aus dem Bereich der Moralpsychologie eingeführt.
Die Frage, warum Menschen moralische Regeln entwickelt haben und sich in Abhängigkeit von Situation, Persönlichkeit, Emotionalität und anderen Faktoren mehr oder weniger daran halten, beschäftigt die Philosophie seit Jahrhunderten. Die Psychologie bietet Modelle und Theorien von u.a. Persönlichkeit, Emotionen, Motivation und Selbstkontrolle, die zur Erklärung dieser Phänomene zu Rate gezogen werden können.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns unter anderem mit den Fragen:
- Warum verhalten sich manche Menschen konsistenter entsprechend ihrer Wertvorstellungen als andere?
- Sind emphatischere Menschen auch die Moralischeren?
- Ist es notwendig, sich zu überwinden, um moralisch zu handeln?
- Wie hängen Moralvorstellungen und politische Einstellungen zusammen?
- verantwortliche Lehrperson: Ella Posny
- begleitende Lehrperson: Frank Lützenkirchen