Einschreibeoptionen

Die Quantenmechanik hat die Art und Weise, wie wir die Welt verstehen, wirklich verändert. Einsteins spezielle Relativitätstheorie schloss die klassische Mechanik und die Elektrodynamik ab. Dies war ein enormer Schritt mit den größten Auswirkungen, aber von einem allgemeineren Standpunkt aus betrachtet ist die Quantenmechanik revolutionärer als die Relativitätstheorie. Aus diesem Grund wird die gesamte Physik vor der Quantenmechanik als "klassisch" bezeichnet. Der völlig neue Aspekt besteht darin, dass jede Messung mit dem zu messenden System in Wechselwirkung steht, was eine Art der probabilistischen Beschreibung erfordert, die sich physikalisch von den statistischen Konzepten der klassischen statistischen Mechanik und der Thermodynamik grundsätzlich unterscheidet. Diese neue Physik ist unverzichtbar, wenn es um sehr kleine Skalen geht, d. h. um Moleküle, Atome, Kerne und Elementarteilchen. Auf großen Skalen, d. h. auf denen unseres täglichen Lebens, ist die klassische Physik korrekt. Denken Sie immer daran, dass die Physik auf den großen Skalen auf der Physik der kleinen Skalen beruht. Es ist nicht umgekehrt! Versuchen Sie niemals, die neue Physik der Quantenmechanik mit Hilfe der klassischen Mechanik zu verstehen. Das klappt nicht! Der neue probabilistische Aspekt ist nicht "klassisch", er ist "quantenmechanisch" und nur "quantenmechanisch".

Neue Physik und auch neue Mathematik erwarten uns. Die Quantenmechanik ist eine ernste Herausforderung, aber es lohnt sich, hart zu arbeiten, um sie zu verstehen. Sie werden die faszinierende Welt der modernen Physik kennenlernen!
Selbsteinschreibung (UDE, UARuhr, manuell) (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (UDE, UARuhr, manuell) (Teilnehmer*in)