Einschreibeoptionen

Lesen und Schreiben (einschließlich Rechtschreiben) gehören neben dem Sprechen und Zuhören zu den grundlegenden prozessbezogenen Kompetenzen, die im Deutschunterricht der Sekundarstufe entwickelt und gefördert werden sollen. Weil es sich um komplexe Prozesse handelt, die Schüler/-innen vor die Herausforderung stellen, mentale, soziale, sprachliche und motorisch-technische Aktivitäten zu bündeln und zu koordinieren, benötigen Lehrkräfte fachliche und fachdidaktische Kenntnisse, um auf diese Anforderungen so reagieren zu können, dass es die Schüler/-innen weiterbringt. In diesem Seminar erarbeiten Sie komplementär zur Vorlesung „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch“ diese Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf die Themen Leseflüssigkeit und Lesetrategien, kompetenzfördernde Schreibaufgaben und Möglichkeiten der Textbewertung mithilfe von Kriterienkatalogen sowie Diagnose und Förderung erweiterter Rechtschreibkompetenzen.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.