Wahl des passenden Kursformats
Abschlussbedingungen
Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson oder begleitende Lehrperson inne haben, können Sie das Kursformat eines Moodle-Kurses ändern.
Wozu dienen Kursformate?
Um einen Moodle-Kurs zu strukturieren, stehen verschiedene Kursformate zur Verfügung.
- Einzelaktivität: Dieses Kursformat hat nur einen Kursabschnitt und es kann nur genau eine Aktivität zum Kurs hinzugefügt werden. Diese Aktivität kann nach Auswahl des Kursformats in einem Aktivitäten-Auswahlmenü direkt unter der Auswahl des Kursformates festgelegt werden
- Soziales Format: Bei diesem Kursformat besteht der Kurs nur noch aus einem Diskussionsforum in dem bestimmt viele Diskussionen laufen können. Hier steht der Austausch zwischen Teilnehmer/innen im Vordergrund.
- Kachelformat: Das Kachelformat zeigt die Kursabschnitte als Kacheln. Die Inhalte einer Kachel werden als Unterkachel angezeigt und können wie ein normaler Kursabschnitt bearbeitet werden. Jeder Kachel kann ein Symbol aus einer Symbolliste oder einem eigenen Bild zugewiesen werden. Diese werden dann auf der Kursseite neben dem Namen der Kachel angezeigt
- Themenformat: Hier werden die Kursinhalte nach Themen geordnet, wobei jeder Kursabschnitt ein Thema als Überschrift hat in dem die jeweiligen Kursinhalte bereitgestellt sind. Dieses Format eignet sich bei vielen Themen die unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen.
- Wochenformat: In diesem Format werden die Kursinhalte nach Wochen geordnet wobei die Abschnitte durch ein Datum als Überschrift unterteilt werden. In jedem dieser Abschnitte können dann Lerninhalte angelegt werde. Dieses Format eignet sich um die Teilnehmer/innen zur gleichen Zeit am gleichen Material arbeiten zu lassen.
Wie kann das Kursformat geändert werden?
- Rufen Sie den Moodle-Kurs in dem Sie das Kursformat ändern möchten auf.
- Klicken Sie in der mittleren Moodle-Spalte auf "Einstellungen".
- Wählen Sie das gewünschte Format im Abschnitt "Kursformat" aus.