Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson, begleitende Lehrperson, Aktivitätsmanagement oder Materialmanagement inne haben, können Sie Arbeitsmaterialien zu diesem Moodle-Kurs hinzufügen.

Was sind Arbeitsmaterialien?

Arbeitsmaterialien können genutzt werden, um Informationen und Dateien in Moodle-Kursen bereitzustellen. Konkret stehen an der UDE sieben Arten von Arbeitsmaterial zur Wahl:

  • Buch: Ein Buch in Moodle besteht aus aneinander geknüpften Seiten und kann in Kapitel und Unterkapitel geordnet werden. Auch das Einfügen von z.B. Grafiken, Links, und Videos ist möglich.
    Weiterführende Informationen: Glossar-Eintrag zum Buch

  • Datei: Sie können vielfältige Dateiformate hochladen und innerhalb des Moodle-Kurses als Download zur Verfügung stellen. Hinweis: Bitte laden Sie Videos nicht direkt als Datei hoch, sondern lagern Sie diese unbedingt über Opencast aus. 
    Weiterführende Informationen: Glossar-Eintrag zur Datei

  • IMS-Content: Ein IMS-Content-Paket ist eine Sammlung von Lerninhalten, die mit einer externen Autorensoftware erstellt wurde und als .zip-Datei in Moodle eingebunden werden kann.
    Weiterführende Informationen: Glossar-Eintrag zum IMS-Content

  • Link/URL: Mit dieser Option können Sie Verlinkungen im Moodle-Kurs hinterlegen. Denkbar sind beispielsweise Verlinkungen auf externe Webseiten oder auf Dateien.
    Weiterführende Informationen: Glossar-Eintrag für Links/URLs

  • Text- und Medienfeld: Das Text- und Medienfeld ist vielseitig anwendbar. Es kann beliebig zwischen anderen Aktivitäten und Arbeitsmaterialien angelegt werden und kann dazu dienen Kursabschnitte zu strukturieren und Informationen zu hinterlegen. Auch das Einfügen von Medien wie Bildern, Audioaufnahmen oder H5P-Elementen ist möglich.
    Weiterführende Informationen: Glossar-Eintrag zum Text- und Medienfeld

  • Textseite: Textseiten in Moodle eignen sich, um längere Texte auszulagern, die nicht direkt in der Kursübersicht angezeigt werden sollen. Studierende können Textseiten lesen, ohne ein Dokument herunterladen zu müssen. Textseiten bieten dieselben Möglichkeiten, über die auch Text- und Medienfelder verfügen. Auch hier lassen sich zum Beispiel Bilder, Audioaufnahmen oder H5P-Elemente hinterlegen.
    Weiterführende Informationen: Glossar-Eintrag zur Textseite

  • Verzeichnis: In einem Verzeichnis können Sie Dateien in kompakter Form zur Verfügung stellen. Verzeichnisse können bei Bedarf auch durch Unterordner strukturiert werden.
    Weiterführende Informationen: Glossar-Eintrag zum Verzeichnis

Wie können Arbeitsmaterialien im Moodle-Kurs hinterlegt werden?

Öffnen Sie den Moodle-Kurs, in dem Sie das Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen möchten. In der rechten oberen Ecke wird der Menüpunkt "Bearbeiten" angezeigt. Klicken Sie diesen an. 

Screenshot des Bearbeiten-Buttons

Dann erscheint in der Kursübersicht der Button "Aktivität oder Material anlegen" in jedem Kursabschnitt. Klicken Sie diesen an.

Screenshot des Buttons, über den Aktivitäten angelegt bzw. Materialien hochgeladen werden können.

Im Menü, das sich dann öffnet, können Sie den Reiter "Arbeitsmaterial" auswählen. Anschließend werden Ihnen die sieben verfügbaren Materialarten angezeigt, die Sie im Kurs bereitstellen können.

Screenshot der verfügbaren Arbeitsmaterialien.