Wenn Sie in einem Moodle-Kurs die Rolle verantwortliche Lehrperson, begleitende Lehrperson, Aktivitätsmanagement oder Materialmanagement inne haben, können Sie Blöcke zu diesem Moodle-Kurs hinzufügen.

Wozu dienen Blöcke?

Ein Moodle-Kursraum kann individuell mit Blöcken ergänzt und ausgestattet werden. Blöcke sind kleine Designelemente, die am rechten Rand des Moodle-Kurses zu finden sind und sich auf Kurselemente beziehen können. Sie sind also eine weitere Möglichkeit Ihren Kursraum individuell zu gestalten, auf Lehrmaterial im Kurs hinzuweisen und nützliche Funktionen in den Moodle-Kurs zu integrieren.

Welche Blöcke gibt es im Moodle der UDE?

In unserem Moodle stehen Ihnen insgesamt 19 Arten von Blöcken zur Verfügung. Indem Sie auf den Block-Namen klicken, gelangen Sie direkt zum Glossar-Eintrag für den jeweiligen Block, der weiterführende Informationen enthält.

Arten von Blöcken im Moodle der UDE:

  • Aktivitäten: Listet alle Aktivitäten und Arbeitsmaterialien, die im Moodle-Kurs angelegt wurden, auf. 
  • Aktuelle Blogeinträge: Gibt neue Blog-Einträge wieder.
  • Aktuelle Termine: Zeigt anstehende Ereignisse (Termine, Abgaben, Verfügbarkeiten) an.
  • Bearbeitungsstand: Gibt einen Überblick über Lernfortschritte der Studierenden im Moodle-Kurs.
  • !Blog-Tags: Visualisiert wie häufig ausgewählte Tags/Schlagworte in einem verknüpften Blog erscheinen.
  • Blogmenü: Um einen Blogeintrag anzulegen, Einträge einzusehen und insgesamt einzustellen, eignet sich das Blogmenü.
  • Download Materialien Block: Ermöglicht den gebündelten Download aller im Kurs hinterlegten Materialien.
  • ePortfolio: Teil des neuen ePortfolios an der UDE.
  • Foren durchsuchen: Ermöglicht das Durchsuchen von Foren mithilfe einer einfachen oder einer erweiterten Suche.
  • Fortschrittsbalken: Zeigt Teilnehmenden an welche Aktivitäten sie bereits absolviert haben und welche Aktivitäten noch zu erledigen sind.
  • Kalender: Stellt Termine monatsweise dar.
  • Meine Dateien: Bietet eine Übersicht über die eigenen Dateien.
  • Neue Aktivitäten: Zeigt letzte Änderungen innerhalb des Kursraums an - sowohl im Bezug auf Lernaktivitäten, als auch Dateien.
  • Neue Ankündigungen: Listet die letzten Beiträge aus dem Forum Ankündigungen auf.
  • Neuste Badges: Zeigt die zuletzt erworbenen Badges der Teilnehmenden an.
  • Opencast Videos: Bietet direkten Zugriff auf in Opencast hochgeladene und mit dem Kurs verknüpfte Videos.
  • Quickmail: Ermöglicht das Versenden von E-Mails an einzelne oder mehrere Kursteilnehmende direkt aus Moodle heraus.
  • Textblock: Ermöglicht das Veröffentlichen von Texten, Hinweisen, Nachrichten, ... - schlichtweg Informationen im Moodle-Kurs.
  • Zufälliger Glossareintrag: Zeigt Glossar-Einträge in definierter Reihenfolge (z.B. zufällig, alphabetisch) an.

Wie können Blöcke hinzugefügt werden?

  1. Rufen Sie den Moodle-Kurs auf, in dem Sie den Block hinzufügen möchten.
  2. Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus.
  3. Klicken Sie anschließend auf den Pfeil-Button (siehe Screenshot), um den Pullout-Drawer in der rechten Moodle-Spalte auszuklappen. 
  4. Anschließend können Sie den Button "Block hinzufügen" anklicken und den Block auswählen, den Sie hinzufügen möchten.

Screenshot des Pullout-Drawers in der rechten Moodle-Spalte