Abschnittsübersicht

    • --- Lektüre für den 16.04.25 ---

      Alle die heute (1. Sitzung) nicht anwesend waren und deren Nachname mit einem Buchstaben zwischen

      - A und G (einschließlich) beginnt, lesen bitte den Text von Kessl;

      - H bis K lesen Lindner

      - L bis Z lesen bitte Bothe

      Jan Wehrheim

    • --- Hinweise zu Exzerpten: Studienleistungen (unbenotet) ---

      Als Studienleistungen (MASA, Modul 3) sind in diesem Seminar zwei Exzerpte zu im Seminarplan angegebenen Texten (zwei verschiedene Sitzungen) vorgesehen. Bitte schicken Sie mir die Exzerpte zwei, drei Tage vor der jeweiligen Sitzung zu. Auf die Sitzungen sollten Sie sich zudem entsprechend vorbereiten, um für die Texte eine "Expert*innenrolle" übernehmen und entsprechend auch in Bezug auf die bisherigen Seminarinhalte mitdiskutieren zu können.

      Exzerpte helfen Ihnen im Studium v.a. wenn Sie umfangreichere Arbeiten erstellen (Forschungsberichte, Masterarbeiten,...) und dabei einerseits einfacher den Überblick behalten und andererseits auf frühere Arbeiten (Hausarbeiten, Vorbereitungen auf mündliche Prüfungen,...) zurückgreifen wollen. Sie dienen dazu, sich über den Stand der wiss. Diskussion/Forschung zu einem Thema zu informieren und v.a. systematisch den Überblick über die Literatur und ihre Themen, Ergebnisse, Gemeinsamkeiten, Unterschiede zu erleichtern.

      Hier im Seminar ist es eine studienbegleitende Leistung, die zudem dazu dient, sich auf die Diskussion zum Sitzungsthema vorzubereiten. D.h. es geht im Seminar um den ganzen Text bzw. die indirekte Fragestellung resultiert aus dem Sitzungsthema.

      Damit Sie Exzerpte auch später noch nutzen können, ist es wichtig, gleich genau vorzugehen. Die Literaturangaben sollten vollständig sein, bei direkten/indirekten Zitaten sollten Sie immer auch die Seitenzahlen notieren und es macht Sinn, auch ein kurzes Exzerpt klar zu strukturieren und ggf. den zugrundeliegenden Text nicht einfach chronologisch abzuarbeiten. Zugespitzt kann dies sogar in Form einer Tabelle erfolgen, wobei ich dringend empfehle, trotzdem Aussagen/Argumente auszuformulieren.

      Da Exzerpieren also v.a. etwas für einen selbst ist, können Sie auch auf Formulierungen wie "im weiteren Verlauf des Textes..." oder ähnliches, verzichten. Exzerpte sollten - um spätere Arbeit zu erleichtern - präzise und kurz sein (abhängig natürlich von dem zugrundeliegenden Text - für die SBL geht es um 2-3 Seiten).

      Weitere Hinweise zum Exzerpieren finden Sie auch hier:

      https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/linguistik-literaturwissenschaft/studium-lehre/studienfaecher/daf-daz/lehrprojekte-und-material/richtig_durchstarten/Schritt-fur-Schritt-zum-Exzerpieren.pdf [Der link funktioniert leider nicht mehr, was erstaulicherweise niemand von Ihnen angemerkt hat]
      https://www.fb03.uni-frankfurt.de/46036643/exzerpte.pdf

      Hinweise zu Exzerpieren finden Sie aber auch hier: Pospiech, Ulrike 2012: Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten. Mannheim/Zürich (hier die Seiten 102-111)

    • -- Hinweise zu Hausarbeiten (Prüfungsleistung) --

      Die Erfahrungen aus dem vergangenen Semester zeigen, dass in Zeiten von KI und der zunehmenden Nicht-Teilnahme von Studierenden an den Lehrveranstaltungen, Hausarbeiten als Prüfungsform schwierig geworden sind.

      Zur Themenabsprache brauchen Sie daher eine sehr konkrete Fragestellung mit Bezug zu den Seminarinhalten und der entsprechenden Literatur. 

    • Früheste Themenausgabe ab dem: 2.7.2025 (in der Sprechstunde)

      Letzte Themenausgabe: 16.7.2025 (=Prüfungsdatum)

      Rücktritt möglich bis zum: 9.7.2025 (=7 Tage vor Prüfungsdatum gemäß Prüfungsordnung) > im HISinOne

      Um die Prüfungsleistungen auch verbucht zu bekommen, ist es zwingend nötig, sich im HISinOne für die Prüfungen anzumelden.

    • Liebe Studierende,

      hier finden Sie die Liste zugelassener Hilfsmittel in Bezug auf KI-tools sowie die neue Eigenständigkeitserklärung mit Datum in Bezug auf die Liste.

      Für die Hausarbeiten (Prüfungsleistung) ist es zwingend erforderlich, dass die diese Eigenständigkeitserklärung verwendet wird.

      Viele Grüße,

      Jan Wehrheim (19.5.2025)

    • Liebe Studierende,

      für unsere kleine Exkursion ins Eltingviertel treffen wir uns am Mi. 02.07.2025 um 10:15 (bitte pünktlich) vor dem Eiscafé "Gelateria La Luna" in der "Grünen Mitte" (zwischen Campus und Innenstadt): https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=essen+gelateria+la+luna&iaxm=maps&bbox=6.999791015570835%2C51.464830320753606%2C7.013103097442027%2C51.459821293401944

      Um 10:15 gehen wir dann von der Grünen Mitte über den Rheinischen Platz ins Eltingviertel. Bitte lesen Sie zur Vorbereitung unbedingt den Aufsatz von Nina Kiedrowizc und mir zum Thema der Exkursion. Zudem zur Vorbereitung zwei weitere links: 

      https://www.vonovia.de/meine-stadt/vor-ort-meldungen/2025/05/vonovia-spendet-5.000-euro-an-jugendhilfe-essen

      https://www.jh-essen.de/aktuelles/news/vonovia-spendet-5000-euro-fuer-maedchentreff-der-jugendhilfe-essen

      Bis in zwei Wochen!

      Jan Wehrheim