Links
Häufig werden neben Materialien und Aktivitäten auch Links z. B. zu weiterführenden Materialien (Texte, Websites usw.) in Moodle-Kursen eingebunden. Das Ziel eines Links sollte immer aus dem Linktext oder dem unmittelbaren Kontext hervorgehen. Ein Link sollte so angelegt sein, dass Nutzer:innen aufgrund des Linktexts entscheiden können, ob sie dem Link folgen möchten oder nicht.
Beim Einbinden des Links in einen Text ist es sehr beliebt, folgende Variante zu verwenden: "Weitere Informationen finden Sie hier".
Der Link wurde hinter dem Wort "hier" eingefügt. Für Nutzer:innen wird jedoch nicht deutlich,
wohin der Link führt. Wir möchten Ihnen im Folgenden zeigen, wie Sie Links barrierefrei in Ihrem Kursraum einbinden können.
In Moodle haben Sie verschiedene Möglichkeiten einen Link einzubinden. Sie können auf Links direkt in Texten oder über die Funktion "Material hinzufügen" hinweisen.
Variante A: Den Link direkt in einen Text einbinden (z. B. in einem Themenfeld, einem Textfeld oder einer Textseite)
- Den Link direkt einbinden, indem die "rohe" URL verwendet wird: https://www.e-teaching.org/didaktik/konzeption/barrierefreiheit
- Den Link hinter einen Text einbinden: Link zum Artikel "Inklusives E-Learning" auf e-teaching.org
Verwenden Sie möglichst sprechende Links, wie bei Punkt 2 gezeigt, da URLs u. U. sehr lang und sein können. Wenn Sie den Link in den Text einbinden möchten, können Sie dies über den Atto-Editor von Moodle vornehmen (siehe Hinweis "Anleitung Links einfügen"
weiter unten).
Variante B: Einbinden des Links über die Funktion "Material hinzufügen"
Gehen Sie dafür im jeweiligen Thema unten rechts auf den "Aktivität
oder Material hinzufügen" und wählen Sie bei "Arbeitsmaterial"
den Punkt "Link/URL"